40 Millionen Euro: St. Regis-Hotel in Rom renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Die St. Regis Hotels & Resorts haben das Ergebnis einer 40 Millionen Euro Renovierung des St Regis Rom präsentiert. Das ursprünglich im Jahr 1894 von César Ritz eröffnete Luxushotel, galt lange Zeit als Aushängeschild der europäischen Hotellerie.

Das neue Design, entstanden unter Federführung des renommierten Innenarchitektur-Büros Pierre-Yves Rochon (PYR) aus Chicago und Paris, ehrt das 125 Jahre alte Erbe des Hauses. Vor knapp 20 Jahren wurde aus dem als Grand Hotel erbauten Haus das heutige St. Regis Rom.

Die Renovierung umfasst sowohl die öffentlichen Hotelbereiche wie die Lobby, die Lounge & Bar und Bibliothek, den Ballsaal als auch alle 138 Zimmer und 23 Suiten. Elegante Pastelltöne geben den Zimmern ein neues Gesicht, während edle schwarze und goldene Farbakzente die Lobby aufwerten. Diese ist in Creme-, Weiß- und Grautönen gehalten und mit detailreichem Stuck, gewölbten Eingangsbögen und Säulen bestückt. Die verwendeten Materialien wie Travertin und Bronze erinnern an das architektonische Erbe der Hauptstadt Italiens und seine Tradition des feinen Kunsthandwerks. Beeindruckende Büsten, Mosaike und Kunstobjekte sind ebenso zu finden wie hochwertige Stoffe mit römisch-aristokratischen Mustern in tiefem Gelb, Puderblau, Gold und Silber.
 


„Ziel der Renovierung war es, dieses Wahrzeichen durch moderne Leichtigkeit in Farb- und Materialwahl aufzuwerten, und dabei gleichzeitig der klassischen Palast-Struktur Rechnung zu tragen“, so PYR-Gründer Pierre-Yves Rochon. „Des Weiteren beabsichtigten wir, den Ansprüchen des modernen Luxusreisenden gerecht zu werden; dabei war es essentiell den verführerischen, exklusiven und zeitlosen Reiz des St. Regis Rom zu bewahren, der seit jeher den pulsierenden Geist der Stadt widerspiegelt."

Bereits bei Ankunft in der beeindruckenden Lobby erwartet Gäste eine Grandezza, elegant kombiniert mit moderner Raffinesse und Perfektion. Natürliches Licht und die Reflexionen des fünf Meter hohen, handgeblasenen Glaslüsters dominieren das Design des taubengrauen Foyers. In der von der Belle-Époque inspirierten Piazza im Inneren des St. Regis Rom treffen Mode und Kunst in einer Hommage an den Wintergarten des originalen Hotels von César Ritz aufeinander.

Die Lounge & Bar geht in die saphirblaue kuratierte Bibliothek über. Für kulturellen Austausch geschaffen, verkörpert die Bibliothek mit ihren Kristall-Kronleuchtern, den reich verzierten venezianischen Spiegeln und dem Kamin aus schwarzem Marmor die glanzvollen Werte der Marke St. Regis. Abgerundet wird das Interieur durch eine opulente, restaurierte Prunktreppe, die Gäste von der Lobby in ihre Suiten führt.

Der nach César Ritz benannte Ballsaal wurde 1894 als erster öffentlich zugänglicher Ballsaal Roms eröffnet. Ursprünglich entworfen vom römischen Architekten Giulio Podesti und reich verziert mit Fresken von Mario Spinetti durchlief der Ballsaal Ritz eine sechsmonatige Restauration durch ein Team versierter Kunsthandwerker. Die durch den italienischen Kulturgutschutz geschützten Fresken sind ein Paradebeispiel des römischen, pre-raphaelischen Erbes. Gezeigt werden acht Szenen aus dem ländlichen Leben in Verbindung mit mythologischen Themen. Das Zentrum der Decke des Ballsaals ziert ein Kunstwerk, welches mit dreidimensionalen floralen Motiven und Darstellungen des Himmels die Illusion einer gläsernen Decke schafft.

Geschaffen als Zuhause für weitgereiste Luxusreisende vereinen die Zimmer und Suiten in ihrem Design Einflüsse des römischen Reichs, der Königsherrschaft und der Ära von Ludwig XV. In jedem Raum findet sich eines von zwei Farbkonzepten, die das Blau des Himmels über der Stadt oder das warme Terrakotta der römischen Mauern widerspiegeln sollen. Mit prächtigen europäischen Stoffen und handgravierten Spiegeln kreiert PYR ein luxuriöses Gefühl von Ruhe und Räumlichkeit – zusätzlich verstärkt durch natürliches Sonnenlicht bei Tag und das Leuchten der venezianischen Kronleuchter bei Nacht.

Eine Mischung aus zeitgenössischen und antiken Kunstwerken erinnert im ganzen Hotel an Roms jahrhundertealte Rolle als Hauptstadt der Künste und Kunstsammler. Die Badezimmer mit großzügigen Badewannen sind in Anlehnung an die alten Diokletiansthermen in warmem Travertin oder schwarzem Marquina Marmor gehalten – einige verfügen außerdem über Terrazzo-Fliesen und Mosaike. In allen Räumen schafft eine harmonisch abgestimmte Mischung aus historischen und modernen Elementen eine zeitlose Atmosphäre. Neueste Technologien und zeitgenössische Akzente werden ergänzt durch maßgeschneiderte Möbel, während sich die Liebe zum Detail und die hohe Qualität der Handwerkskunst im ganzen Haus wiederfinden.

Die Butler präsentieren sich in einer neuen, eleganten Uniform, die in Zusammenarbeit mit dem italienischen Haute Couture Designer Giada Curti entworfen und maßangefertigt wurde. Inspiriert durch die klassische und doch zwanglose neue Innenarchitektur von Pierre-Yves Rochon kombinieren Curtis‘ Uniformen formale Eleganz mit mediterranem Elan und zollen gleichzeitig der glanzvollen Geschichte des Hotels Respekt, das seit jeher als Maßstab für die Fünf-Sterne-Hotellerie in Rom gilt.

„Seit seiner Eröffnung fängt das St. Regis Rom gekonnt den sich ständig verändernden Geist der Stadt ein und behält gleichzeitig seinen eigenen Stil bei“, so Lisa Holladay, Global Brand Leader für St. Regis Hotels & Resorts. „Diese Renovierung ist ein bedeutsamer Meilenstein für das Grand Hotel wie auch für die Marke St. Regis: Es wurde der Grundstein gelegt, um eine neue Generation an Luxusreisenden in einer der historisch bedeutsamsten und meist geschätzten Städte Europas willkommen zu heißen.“

Weitere Informationen zum The St. Regis Rome unter www.stregisrome.com.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Saubere Meere für Menschen und Tiere – dieses Ziel verfolgen das Hotel Birke in Kiel und die Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Mit der Aktion „Gemeinsam MEER schaffen“ sammeln sie in gastronomischen Betrieben für die Arbeit des Vereins One Earth – One Ocean.

Zum 7. Mal verleihen GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit einem visionären Hotelkonzept den Hotel Innovations-Award. Drei zukunftsträchtige Konzepte wurden nun für den Award nominiert.

Die Lifestyle-Aparthotelmarke Locke eröffnet ihr weltweit vierzehntes Haus, das Locke at East Side Gallery, in Berlin. Das neue Locke-Hotel ist neben zwei Häusern in München das dritte deutsche Haus der Gruppe, geprägt durch seinen Industriestil am Spreeufer.

Aus dem Center Hotel Mainfranken wird ein gambino Hotel. Christie & Co hat mit der Hotelgruppe G&G Holding einen neuen Pächter gefunden, der das Haus zukünftig unter der Marke gambino betreiben wird.

Seminaris Hotels präsentiert unter dem Titel „Seminaris: Für die Zukunft deiner Träume“ eine innovative Recruiting-Kampagne und zeigt, wie man den aktuell größten Herausforderungen der Hospitality Branche begegnet.

Rund 200 Gäste feierten am 7. September bei sonnigen 30 Grad die offizielle Eröffnung des b’mine Düsseldorf – nach Frankfurt das zweite Haus der jungen Hotelgruppe mit dem innovativen CarLoft-Konzept.

Benvenuti in Ticino…willkommen im Tessin!“ – so sollen die Gäste in etwa einem Jahr im neuen Dorint Hotel vor den Toren Locarnos begrüßt werden. Der Bau mit 82 Zimmern und Suiten verläuft laut Unternehmen planmäßig.

Das 2020 gegründete Start-up Black F betreibt seit 2021 das Black F House in Freiburg, unlängst kam der neue Black F Tower hinzu. Nun gibt das Unternehmen um Geschäftsführerin Annabell Unmüßig weitere Wachstumsschritte bekannt

Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt näher. Nun haben zwei schwere Treppen die letzten Lücken des sogenannten Bergpfades geschlossen. Für das demnächst von RIMC betriebene Reverb by Hard Rock-Hotel gibt es immer noch kein Eröffnungsdatum.

Ab 2024 wird das neu gebaute Hotel Königshof in München Teil der Marke „The Luxury Collection“ von Marriott, die weltweit mehr als 120 Hotels der Luxusklasse zählt. Die Aufnahme des Königshofes in München folgt damit der Tradition des ursprünglichen Hauses, das 2019 abgerissen wurde.