4,6 Millionen Übernachtungen in Thüringen

| Hotellerie Hotellerie

Vor allem Städtetouristen haben in Thüringen in der ersten Jahreshälfte für eine steigende Zahl an Übernachtungen gesorgt. Insgesamt wurden in Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen 4,6 Millionen Übernachtungen von 1,8 Millionen Gästen gezählt, wie das Statistische Landesamt in Erfurt informierte. Das waren 2,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Einen Zuwachs gab es auch bei ausländischen Touristen. 

Thüringen lag mit dem Zuwachs der gebuchten Übernachtungen exakt im Bundestrend - und blieb ein Land für Kurztrips. Durchschnittlich blieben die Besucher wie bereits im vergangenen Jahr 2,6 Tage für Thüringer Kultur und Natur, ermittelten die Statistiker. 

Nach Einschätzung der Thüringer Tourismusgesellschaft ist das wirtschaftliche Potenzial bei Kurzurlaub hoch. Nach ihrer Einschätzung ist die Lage Thüringens mitten in Deutschland und eine gute Erreichbarkeit mit Auto und Bahn ein Hauptfaktor für die hohe Bedeutung als Kurzreiseziel. 

Erfurt und Weimar mit deutlichem Plus 

Das Ziel, wieder auf das Niveau vor dem Einbruch durch die Corona-Pandemie zu kommen, wurde erstmals nur knapp verfehlt. Die Zahl der Übernachtungen lag nur noch um rund 27.000 oder 0,6 Prozent unter der im ersten Halbjahr 2019. Bei der Zahl der Gästeankünfte war der Rückstand mit 58.000 oder 3,1 Prozent größer.

Die von ausländischen Gästen in Thüringen gebuchten Übernachtungen stiegen um ein Prozent, die Gästezahl nahm um 5,6 Prozent zu im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Aus dem Ausland kamen rund 104.000 Besucher - 5,8 Prozent aller Thüringen-Touristen. Sie buchten 245.000 Übernachtungen. 

Am deutlichsten zulegen konnten von Januar bis Ende Juni die Landeshauptstadt Erfurt und die Klassikerstadt Weimar. Sie leisteten den größten Beitrag zur positiven Entwicklung im Thüringer Tourismus, so das Landesamt. Die beiden Städte verbuchten insgesamt ein Plus von 33.000 Übernachtungen. Der Thüringer Wald, das wichtigste Touristengebiet in Thüringen, musste dagegen einen Rückgang von 30.000 Übernachtungen zum Vorjahreszeitraum hinnehmen. 

Die Auslastung der Betten- und Stellplatzkapazität auf Campingplätzen lag nach den Berechnungen im Schnitt bei einem Drittel. Dabei wurden allerdings nur Betriebe mit mindestens zehn Betten statistisch erfasst. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach jahrelanger Restaurierung öffnet das Schlosshotel Neustrelitz am 29. Juni 2025 seine Türen. In dem ehemaligen großherzoglichen Palais aus dem Jahr 1915 trifft historische Eleganz auf zeitgemäßen Komfort. Das Boutique-Hotel in Mecklenburg-Vorpommern verfügt über 25 individuell gestaltete Zimmer und Suiten.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen. (Artikel aktualisiert)

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.