a-ja kommt nach Boltenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Das Ostseebad Boltenhagen bekommt ein a-ja Resort. Die Gemeindevertretung stimmte einem Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens für die Errichtung eines a-ja Resort in Boltenhagen mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimme zu. Die DSR Hotel Boltenhagen GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock ist eine Gesellschaft der DSR Unternehmensgruppe. Wie Lutz Weller, Geschäftsführer der DSR Immobilien GmbH, nach der Sitzung mitteilte, sei die Entwicklung und Errichtung eines a-ja Resorts mit rund 225 Zimmern und einem öffentlichen SPA- und Wellnessbereich vorgesehen. 

Der Kauf des 12.700 Quadratmeter großen Grundstücks in der Ostseeallee war bereits im Mai erfolgt. Mit dem gestern gefassten Beschluss durch die Gemeindevertretung wird der Kaufvertrag rechtswirksam. Nun beginnt das Unternehmen mit den erforderlichen Maßnahmen und Planungen für die Realisierung des Hotels.

Die Präsentation der Konzeptplanung im Bauausschuss der Gemeinde Boltenhagen im Juni wurde sehr positiv bewertet und die Gemeindevertretung hatte daraufhin im Juli einen positiven Grundsatzbeschluss zur Errichtung des a-ja Resorts gefasst. Auch die Vorgespräche mit Vertretern des Landkreises in Grevesmühlen und des Landesamtes für Raumordnung und Landesplanung in Schwerin haben ausschließlich positive Signale für die Ansiedlung eines a-ja Resorts ergeben. Dazu sieht der Masterplan 2020 zur Entwicklung Boltenhagens auch den Ausbau der Gemeinde als 3- bis 4-Sterne-Destination vor, denn Urlaubsangebote in diesem Segment seien laut Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg derzeit unterpräsentiert. Mit der Errichtung eines a-ja Resorts könne ein qualitativer Ausbau der touristischen Infrastruktur erfolgen und durch das öffentlich nutzbare Wellness-Angebot auch saisonverlängernde Angebote geschaffen werden. 

Für die a-ja Gruppe ist der Standort Boltenhagen eine Ergänzung an der Ostseeküste zu den bestehenden a-ja Resorts in Rostock-Warnemünde, Grömitz und Travemünde. Das a-ja Resort in Travemünde wurde erst im Juli durch die DSR Immobilien GmbH fertiggestellt und vom Betreiber a-ja eröffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.