Accor erweitert mit greet und ibis Styles Budget-Segment in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Mit zwei Eröffnungen am 15. März 2022 erweitert Accor sein Angebot in Berlin. Das neue greet Berlin Alexanderplatz setzt auf günstige Preise und versteht sich als Upcycling-Hotel. Dazu wurden der Gemeinschaftsbereich und die 61 Zimmer teils mit nachhaltigen Materialien, teils bewusst mit Secondhand-Stücken ausgestattet; auch das Gebäude selbst beherbergte zuvor bereits ein Hotel.

Das ibis Styles Berlin Treptow eröffnet dagegen nach einer umfassenden Renovierung wieder. Direkt an der Spree mit Frühstücksterrasse am Wasser, Bar, Fitnessraum, Tagungsmöglichkeit und Game-Room, ist das Design des 126-Zimmer Hotels eine Hommage an die Stadt.

Mit dem greet Berlin Alexanderplatz eröffnet Accor am 15. März ein nachhaltiges Hotelkonzept in der Hauptstadt. Denn für das zweite Haus der jungen Hotelmarke in Deutschland wurde nicht nur bewusst ein bestehendes Hotelgebäude inklusive Mobiliar renoviert. Auch viele der vermeintlich „neuen“ Ausstattungsmerkmale sind in Wahrheit Secondhand und wurden von einem Design- und Architektenteam individuell zusammengetragen, um ihnen neues Leben einzuhauchen.

Hinzu kommen nachhaltige Materialien und Features, die das Thema Up- und Recycling immer wieder aufgreifen. Der öffentliche Bereich im Erdgeschoss umfasst Platz für das Frühstücksangebot, einen Lounge- und Business-Bereich, ein Bistro sowie einen 24/7 Mini-Markt mit regionalen Snacks und Lebensmitteln. Materialien aus zweiter Hand kommen dort nicht nur bei den Möbeln zum Einsatz, die etwa aus einem Hotel in Frankreich stammen.

An der Wand ist außerdem eine Wandinstallation aus Recycling-Flaschen geplant. Einen Neuzugang stellt der Lobby-Tresen dar, der dafür aber aus nachhaltigen Materialien konstruiert wurde und eine Doppelfunktion als Bar erhalten hat. Auch in den 61 Zimmern findet sich ein Mix aus alt und neu.

ibis Styles Berlin Treptow

Nach einer Renovierung eröffnet das ibis Styles Berlin Treptow wieder. Unter dem Motto „Colors of Berlin” wurde ein Designkonzept geschaffen, das die Stadt und ihre markantesten Aushängeschilder – vom Sportverein bis zum internationalen Unternehmen – ins Hotel holt.

Zum Angebot gehören ein Frühstücksbereich, eine Bar, ein Freizeitangebot mit Fitness- und Game-Room und zwei Tagungsräume mit Platz für bis zu 50 Personen. Highlight des Hotels ist die Terrasse mit Blick auf die Spree. Die 126 Zimmer umfassen neben den Standard-Doppelzimmern auch Kategorien mit umfangreicherer Ausstattung. So bieten die Superior-Zimmer und Suiten zusätzliche Extras wie eine eigene Kitchenette mit Kühlschrank, Mikrowelle und Kochmöglichkeit. Damit eignet sich das Hotel auch für längere sowie geschäftliche Aufenthalte und Reisen mit der Familie.

Beide Hotels werden von Accors langjährigem Franchisepartner betrieben, der GCH Hotel Group. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.