Adagio mit positiver Bilanz 2024

| Hotellerie Hotellerie

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. Die Kundenzufriedenheit entwickelte sich ebenfalls positiv und erreichte einen Durchschnittswert von 82,6/100 (+1,4 vs. 2023). Die Weiterempfehlungsrate (NPS) lag bei 52.

Adagio bestätigte seine wirtschaftliche Rekordleistung von 2023 und setzte seine Expansion mit sechs Neueröffnungen im Großraum Paris und anderen französischen Regionen, in Europa und Afrika fort.

Bereits im Januar hat Adagio das Jahr 2024 durch die Partnerschaft mit dem Skipper Eric Péron bei der Arkéa Ultim Challenge, einem Katamaran-Rennen rund um den Globus, eingeleitet. Außerdem verstärkte die Marke ihre Präsenz in der Welt des Sports und bei kulturellen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit durch die offizielle Partnerschaft mit der Paris La Défense Arena, der größten Indoor-Halle Europas.

Der Sommer 2024 war mit den großen Sportereignissen in Paris und dem großen Zustrom an Reisenden ein historischer Moment. 38 Adagio Aparthotels im Großraum Paris und anderen Regionen Frankreichs beherbergten Besucher aus aller Welt. Während des gesamten Zeitraums spielte Adagio eine Schlüsselrolle bei der Unterbringung von Fans, von Delegationen internationaler Sportverbände, von Sicherheitskräften, Medien und Logistik-Teams, die alle für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltungen unerlässlich waren. Bis zu 1.190 Apartments mit insgesamt 36.000 Übernachtungen wurden allein für die Mitarbeiter gebucht.

Positive Übernachtungszahlen und positive Gäste-Resonanz

Dieses Ereignis wirkte sich auch auf die allgemeinen Besucherzahlen sehr positiv aus. Vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 wurden 64.000 Übernachtungen verzeichnet. Das entspricht einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Positiv ist auch, dass Adagio trotz des außergewöhnlichen Besucherandrangs in diesem Zeitraum eine deutliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit verzeichnen konnte (+3,3 Punkte im Vergleich zum Sommer 2023). 

Neue TV – und Digital-Kampagne

Auf der Medienebene kehrte Adagio mit einer neuen TV- und Digitalkampagne, die in Frankreich, Deutschland und Großbritannien ausgestrahlt wurde, auf die Bildschirme zurück. Nach dem Erfolg von „Ich habe dort gelebt“ im Jahr 2023 wurde ein zweiter Werbespot in Form einer Erzählung entwickelt. Mit dem Motto „Bei uns wie bei Ihnen“ veranschaulicht Adagio sein Engagement für einen komfortablen und authentischen Aufenthalt, bei dem sich Gäste schnell wie zu Hause fühlen.

«2024 war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Unsere wirtschaftliche Leistung bestätigte, dass wir ein sehr solides Model haben. Wir konnten von Großveranstaltungen profitieren und damit die Attraktivität unserer Marke steigern und gleichzeitig die Gastfreundschaft in den Mittelpunkt unseres Ansatzes stellen. Mit der zunehmend steigenden Kundenzufriedenheit konnten wir unsere Verpflichtung, all unseren Gästen beispielhafte Erlebnisse zu bieten, eindeutig erfüllen. Diese Dynamik treibt alle Adagio-Teams an, in 2025 noch weitere Schritte zu gehen und bekräftigt unsere strategischen Entscheidungen.»


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.