Änderung der Meldepflicht - Hotelverband mit Leitfaden für Hotels, Städte und Kommunen

| Hotellerie Hotellerie

Die Änderung des Bundesmeldegesetzes, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, schafft die Meldepflicht für inländische Gäste in Beherbergungsbetrieben ab. Dies bedeutet für Beherbergungsbetriebe, Städte und Kommunen, die Gästebeiträge erheben sowie technische Dienstleister, eine Anpassung der bisherigen Meldeprozesse, der rechtlichen Grundlagen und der Weitergabe relevanter Daten.

Um möglich bürokratische Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, hat der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV), dem Deutschen Heilbäderverband (DHV)der AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH und dem Hotel-Technologieanbieter hotelbird GmbH im Rahmen der Nationalen Plattform „Zukunft des Tourismus“ eine Initiative zur Vernetzung und Digitalisierung der Gastanmeldung und von Gastbeitragssystemen gestartet.

Im Rahmen dieser Initiative wurden Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Melderechtsänderung für die folgenden Stakeholdergruppen erstellt:

  • Städte und Kommunen / DMOs,
  • Beherbergungsbetriebe und
  • Technologiedienstleister / PMS.

Die Handlungsempfehlungen ergeben sich aus dem gemeinsamen Diskurs der Autoren und orientieren sich an allgemeinen, rechtskonformen und etablierten Abläufen in den Betrieben und Verwaltungen. Diese Handlungsempfehlungen sind nicht als final oder abschließend zu verstehen. Anpassungen an neue Entwicklungen und Erkenntnisse sind möglich. Betriebliche Besonderheiten und abweichende kommunale Sonderregelungen können hier nicht behandelt werden. Die Autoren erheben daher keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und übernehmen für die inhaltliche Richtigkeit keine Haftung.

Die Handlungsempfehlungen sowie eine techschische Schnittstellenbeschreibung (API) stehen hier zum Download zur Verfügung.

Handlungsempfehlung_Vernetzung_und_Digitalisierung_Gastbeitraege.pdf

API_Erlaeuterung_NPZT_Nov_2024.pdf


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Gruppe verstärkt ihre Präsenz in Oldenburg mit der Übernahme des bisherigen City Club Hotel Oldenburg. Künftig wird das Haus unter dem Namen Aspire Oldenburg, Trademark Collection by Wyndham geführt.

IHG treibt das Wachstum in Großbritannien und Irland weiter voran und hat acht neue Hotels mit insgesamt 900 zusätzlichen Zimmern unter Vertrag genommen. Die neuen Häuser verteilen sich auf verschiedene Marken des Unternehmens, darunter Hotel Indigo, Crowne Plaza, voco und Garner Hotels.

Neues Fünf-Sterne-Hotel in Bayern: Der DEHOGA hat das Neumühle Resort & Spa als Luxus-Herberge ausgezeichnet. Das Haus an den Ufern der Saale ist derzeit das einzige Fünf-Sterne-Hotel in Unterfranken.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Was genau vorgefallen ist, sagt das Unternehmen nicht. Auch wird die Sicherheit der Kundendaten in den Statements nicht thematisiert. Mitte der Woche war es in einem Hotel der Marke in Berlin nicht möglich, eine Rechnung zu erhalten.

Die GCH Hotel Group startet die neue Leadership Academy, die sich an Mitarbeiter innerhalb der Gruppe richtet. Diese ist darauf ausgelegt, die Teilnehmenden über einen Zeitraum von einem Jahr auf zukünftige Führungspositionen vorzubereiten.

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben internationale Ketten mit neuen Marken und Strategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi-Development-Agreements. Jetzt Exemplar sichern und profitieren.

Erst vor wenigen Tagen hatte die HR-Group auch die Übernahme des Intercity-Hotel in Kassel verkündet. Jetzt steht fest, dass die Herberge schließen wird, da der Pachtvertrag ausläuft. Die Zukunft des Hauses scheint ungewiss.

„Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen“, so lautet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 der Maritim Hotelgruppe. Besonders gut seien Jahresstart und Jahresende gelaufen, aber auch im 2. und 3. Quartal wurden laut Unternehmen zufriedenstellende Umsätze erzielt.

Die maledivische Hotelgruppe Atmosphere Core​​​​​​​ setzt ihren Expansionskurs fort und wird 2026 ihr erstes Hotel in Europa eröffnen. Das Borgo Monchiero Heritage by Atmosphere entsteht in einem historischen Kloster in der norditalienischen Weinregion Piemont.

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.