Airbnb auf Erfolgskurs: Marktanteile gegen Hotels und Vrbo ausgebaut

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

„Unsere Produktverbesserungen und gezielte Marketingmaßnahmen haben es uns ermöglicht, klassische Hotelgäste für unsere Plattform zu gewinnen. Dadurch konnten wir unsere Marktanteile weiter ausbauen“, erklärte Ellie Mertz, Finanzchefin von Airbnb, während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals. Auch im Wettbewerb mit Vrbo zeigte sich Airbnb zuversichtlich.

Sowohl Airbnb als auch die Expedia Group verzeichneten im vierten Quartal einen Anstieg der Buchungen von Übernachtungen und Erlebnissen um 12 Prozent. Während bei Expedia die Hotelübernachtungen mit einem Zuwachs von 14 Prozent das Wachstum dominierten, konnte Vrbo im Jahresverlauf sein Angebot um eine Million neuer Objekte erweitern, viele davon in urbanen Gebieten.

Airbnb hingegen punktete besonders in nicht-urbanen Regionen der USA, wo das Unternehmen traditionell mit Vrbo konkurriert. „Nicht-städtische Märkte waren im vergangenen Quartal eine unserer am schnellsten wachsenden Kategorien“, betonte Mertz.

Strategischer Ausblick: Kooperationen und Expansion

Airbnb-CEO Brian Chesky kündigte zudem an, verstärkt auf Kooperationen mit Drittanbietern zu setzen. Obwohl Airbnb traditionell als geschlossenes System operiere und viele Produkte intern entwickle, deutete Chesky eine strategische Öffnung an.

„Drittanbieter-Integrationen sind eine äußerst spannende Möglichkeit. Warum sollten wir der Welt nicht erlauben, an Airbnb mitzuwirken? Wir müssen die Zukunft nicht allein aufbauen“, erklärte Chesky.

Potenzielle Partnerschaften könnten zunächst lokale Dienstleister wie Reinigungsservices oder Lieferdienste umfassen. Gleichzeitig unterstrich Chesky, dass Airbnb weiterhin auf interne Produktentwicklungen setzen werde, bevor größere Kooperationen umgesetzt würden.

Zudem kündigte Chesky die Neuauflage der „Airbnb Experiences“ für Mai an. Diese Neuerung sei Teil einer umfassenderen Strategie, Airbnb von einer Plattform für Kurzzeitvermietungen zu einem Anbieter für ganzheitliche Reiseerlebnisse zu entwickeln. „Unterkünfte machen nur einen kleinen Teil des gesamten Reiseerlebnisses aus“, so Chesky.

Finanzzahlen untermauern Erfolg

Die Finanzzahlen des vierten Quartals untermauern die Marktposition von Airbnb. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn 461 Millionen US-Dollar erreichte – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Verlust von 349 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Chesky hob hervor, dass Airbnb in den Bereichen Umsatz, Buchungszahlen und Bruttobuchungsvolumen gegenüber dem dritten Quartal eine Beschleunigung des Wachstums verzeichnet habe. Nach seinen Aussagen wuchs Airbnb schneller als die Reisebranche insgesamt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.