Airbnb auf Erfolgskurs: Marktanteile gegen Hotels und Vrbo ausgebaut

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

„Unsere Produktverbesserungen und gezielte Marketingmaßnahmen haben es uns ermöglicht, klassische Hotelgäste für unsere Plattform zu gewinnen. Dadurch konnten wir unsere Marktanteile weiter ausbauen“, erklärte Ellie Mertz, Finanzchefin von Airbnb, während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals. Auch im Wettbewerb mit Vrbo zeigte sich Airbnb zuversichtlich.

Sowohl Airbnb als auch die Expedia Group verzeichneten im vierten Quartal einen Anstieg der Buchungen von Übernachtungen und Erlebnissen um 12 Prozent. Während bei Expedia die Hotelübernachtungen mit einem Zuwachs von 14 Prozent das Wachstum dominierten, konnte Vrbo im Jahresverlauf sein Angebot um eine Million neuer Objekte erweitern, viele davon in urbanen Gebieten.

Airbnb hingegen punktete besonders in nicht-urbanen Regionen der USA, wo das Unternehmen traditionell mit Vrbo konkurriert. „Nicht-städtische Märkte waren im vergangenen Quartal eine unserer am schnellsten wachsenden Kategorien“, betonte Mertz.

Strategischer Ausblick: Kooperationen und Expansion

Airbnb-CEO Brian Chesky kündigte zudem an, verstärkt auf Kooperationen mit Drittanbietern zu setzen. Obwohl Airbnb traditionell als geschlossenes System operiere und viele Produkte intern entwickle, deutete Chesky eine strategische Öffnung an.

„Drittanbieter-Integrationen sind eine äußerst spannende Möglichkeit. Warum sollten wir der Welt nicht erlauben, an Airbnb mitzuwirken? Wir müssen die Zukunft nicht allein aufbauen“, erklärte Chesky.

Potenzielle Partnerschaften könnten zunächst lokale Dienstleister wie Reinigungsservices oder Lieferdienste umfassen. Gleichzeitig unterstrich Chesky, dass Airbnb weiterhin auf interne Produktentwicklungen setzen werde, bevor größere Kooperationen umgesetzt würden.

Zudem kündigte Chesky die Neuauflage der „Airbnb Experiences“ für Mai an. Diese Neuerung sei Teil einer umfassenderen Strategie, Airbnb von einer Plattform für Kurzzeitvermietungen zu einem Anbieter für ganzheitliche Reiseerlebnisse zu entwickeln. „Unterkünfte machen nur einen kleinen Teil des gesamten Reiseerlebnisses aus“, so Chesky.

Finanzzahlen untermauern Erfolg

Die Finanzzahlen des vierten Quartals untermauern die Marktposition von Airbnb. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn 461 Millionen US-Dollar erreichte – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Verlust von 349 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Chesky hob hervor, dass Airbnb in den Bereichen Umsatz, Buchungszahlen und Bruttobuchungsvolumen gegenüber dem dritten Quartal eine Beschleunigung des Wachstums verzeichnet habe. Nach seinen Aussagen wuchs Airbnb schneller als die Reisebranche insgesamt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.