Airbnb: Unregulierter Markt schadet Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Der Erfolg von Airbnb wirkt sich negativ auf die Besucherzahlen und Umsätze der Hotellerie aus und drückt dadurch auch deren Preise. Zu dem Ergebnis kommt eine Auswertung der Florida State University. Für die Studie haben die Wissenschaftler die Auswirkungen von Airbnb auf die Hotellerie in zehn US-Städten von 2008 bis 2017 untersucht.

Hohe Verluste für Hotels

Für die Studie haben die Wissenschaftler die Auswirkungen von Airbnb auf die Hotellerie in zehn US-Städten von 2008 bis 2017 untersucht. In dieser Zeit hat sich das Angebot an mietbaren Immobilien auf dem Online-Marktplatz jedes Jahr mehr als verdoppelt. Weltweit sind heute über sechs Millionen Immobilien in 81.000 Städten auf Airbnb gelistet. In den untersuchten Städten führte eine einprozentige Erhöhung des Angebots zu einer Reduzierung der Umsätze in der Hotellerie zwischen 0,02 Prozent und 0,04 Prozent. Laut Dogru bedeutet das allein in New York City im Jahr 2016 einen Verlust von bis zu 365 Millionen Dollar (etwa 325 Millionen Euro). Die Verluste betreffen sowohl günstige Hotels als auch Luxushotels. Das liege vor allem daran, dass Airbnb kürzlich einen Vorstoß in den Luxussektor gewagt hat.

Dogru zufolge ist der Hauptgrund für den Siegeszug des von Community-Marktplatzes die vergleichsweise geringe Regulierung. „Airbnb übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit der Gäste, ist in einigen Zuständigkeitsbereichen nicht besteuert und ist flexibel bei der Schaffung von mehr Angebot“, so Dogru. Dagegen könne es Jahre dauern, ein neues Hotel zu bauen. Ein weiterer Grund für den Erfolg sei die authentische Erfahrung, die Airbnb bietet. Man könne mehr mit der lokalen Bevölkerung und Kultur interagieren als bei einem Hotelaufenthalt.


Dilemma für Gesetzgeber

Mehr Umsätze für Airbnb bedeutet auch weniger Geld für Städte und Kommunalverwaltungen. Dogru sieht ein Dilemma für den Gesetzgeber, denn es sei nicht möglich, das Unternehmen exzessiv zu regulieren, ohne dabei der Innovation zu schaden, die den Kunden zugute kommt. Airbnb habe nämlich auch indirekte Vorteile für Restaurants und Unterhaltungsbetriebe. „Wir brauchen Airbnb, wenn es übermäßige Nachfrage nach Zimmern gibt, aber es muss Regulierungen geben“, unterstreicht Dogru abschließend.

pte20190424001

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach jahrelanger Restaurierung öffnet das Schlosshotel Neustrelitz am 29. Juni 2025 seine Türen. In dem ehemaligen großherzoglichen Palais aus dem Jahr 1915 trifft historische Eleganz auf zeitgemäßen Komfort. Das Boutique-Hotel in Mecklenburg-Vorpommern verfügt über 25 individuell gestaltete Zimmer und Suiten.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen. (Artikel aktualisiert)

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.