Airbnb vermittelt kostenlose Unterkünfte für COVID-19-Einsatzkräfte

| Hotellerie Hotellerie

 Airbnb startet eine Plattform, damit Gastgeber kostenlose Unterkünfte für medizinisches Personal und Hilfskräfte anbieten können. Airbnb arbeitet dazu mit internationalen Partnern, wie der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, dem International Rescue Committee und dem International Medical Corps zusammen und will mit Regierungen und Organisationen vor Ort kooperieren. Die Plattform verzichtet dabei auf alle mit den Aufenthalten verbundenen Gebühren. Im Rahmen der Initiative sollen 100.000 Personen – medizinisches Personal, Hilfskräfte und Ersthelfer – weltweit passende Unterkünfte finden.

„Medizinisches Personal und Ersthelfer leisten während des Coronavirus-Ausbruchs lebensrettende Arbeit und wir wollen helfen“, sagt Joe Gebbia, Mitgründer von Airbnb. „Wir haben von zahlreichen Gastgebern auf der ganzen Welt gehört, die den Ersthelfern ein Zuhause bieten wollen. Wir vernetzen unsere gemeinnützigen Partner, Regierungen, andere Akteure und unsere Gastgeber-Community, damit wir in diesen außergewöhnlichen Zeiten alle miteinander kooperieren.“

Vorreiter Italien und Frankreich

Die Initiative baut auf einem Pilotprogramm auf, das kürzlich bereits in Italien und vor wenigen Tagen in Frankreich gestartet ist. Airbnb und die französische Regierung haben am Dienstag bekannt gegeben, dass Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und anderes medizinisches Fachpersonal, die auf den Corona-Ausbruch im Land reagieren, über Airbnb kostenlose Unterkünfte erhalten können. Etwa 6.000 französische und italienische Gastgeber bieten seit dem Start der Initiative ihre Unterkünfte an.
 

Um Ärzten, medizinischen Fachkräften und anderen COVID-19-Einsatzkräften die Suche nach einer Unterkunft zu ermöglichen, will Airbnb mit Regierungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen vor Ort zusammenarbeiten. Gastgeber haben über die Open-Homes-Plattform auf Airbnb die Möglichkeit, ihre Unterkünfte kostenlos anzubieten. Das Open-Homes-Programm wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um Menschen in einer Notlage oder in Folge einer Katastrophe mit einer Unterkunft zu unterstützen.

„Gastgeber sind das Herz der Airbnb-Community. Der Ausbruch der COVID-19 Pandemie ist für uns alle eine Herausforderung. Deshalb bin ich besonders stolz, dass Gastgeber in Deutschland im Rahmen der neuen Initiative ihr Zuhause für medizinisches Personal und Helfer öffnen können. Mit ihrem Engagement sorgen die Gastgeber auf Airbnb für die gerade jetzt so wichtige Solidarität“, so Kathrin Anselm, General Manager DACH & CEE Airbnb.

Sicherer Ort für Helfer

„Airbnb und Open Homes verfügen über die einzigartige Fähigkeit, den Bedarf an Unterkünften in diesen höchst kritischen Zeiten zu decken“, sagt Nancy Aossey, Präsidentin und CEO des International Medical Corps. „Dieses Engagement wird dem International Medical Corps helfen, ihr medizinisches Personal und Ersthelfer zu beherbergen, solange die Teams die globale COVID-19-Pandemie in Krisenherden und in Gebieten mit schlechter medizinischer Versorgung in den USA und in anderen Teilen der Welt bekämpfen. Dank dieser rechtzeitigen und großzügigen Unterstützung können wir mehr Mittel für die medizinische Ausrüstung, die medizinische und psychische Versorgung sowie die Schulung und Ausbildung zur Infektionsprävention und -kontrolle bereitstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter an einen sicheren Ort zurückkehren können, an dem sie sich zuhause fühlen.“

Airbnb hat zudem ein Spenden-Tool eingeführt, um den Hilfskräften bei ihrer Arbeit noch mehr Unterkunftsmöglichkeiten bereitzustellen. Hundert Prozent der Einnahmen gehen direkt an gemeinnützige Organisationen, die den COVID-19 Einsatz unterstützen. Mehr Informationen gibt es hier.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.