Aldiana Club Schlanitzen Alm feiert schneereiche Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Am Wochenende eröffnete der Aldiana Club Schlanitzen Alm in der Wintersportregion Nassfeld in Kärnten und fügt sich damit als vierter Club in das Österreich-Portfolio des Clubreiseveranstalters ein. Mit seiner Lage auf 1.400 Metern Höhe, direkt an der Skipiste und umgeben von 110 Pistenkilometern sowie 30 Bergbahnen und Liften, bietet der Club beste Voraussetzungen für einen Winterurlaub.

Karl J. Pojer, CEO Dertour Group Hotel Division, erklärt: „Der Aldiana Club Schlanitzen Alm ist eine attraktive Ergänzung in Österreich – ganz besonders für die Wintermonate und Skibegeisterte. Strategisch zahlt diese Entwicklung perfekt auf unsere Ambition ein, unseren Gästen ein kontinuierlich wachsendes und vielfältiges wie hochwertiges Club-Angebot zu machen, und das nicht nur in beliebten Sun-and-Beach Destinationen, sondern auch für Berge-und-Seen Regionen.“
 

„Mit dem Aldiana Club Schlanitzen Alm erweitern wir unser Angebot um eine attraktive Destination in den Alpen, die sowohl Sportfreunde als auch Genießer anspricht. Unsere Gäste dürfen sich auf ein stimmiges Gesamtkonzept aus Aktivität, Erholung und Kulinarik freuen“, sagt Andreas Pospiech, Geschäftsführer von Aldiana.

Im Reisepreis inbegriffen sind Skipässe und Skikurse für Kinder und Erwachsene. Wer nach einem aktiven Tag entspannen möchte, findet Ruhe im Welldiana Club Spa mit Innenpool, Panorama-Sauna und Dampfbad.

Auch kulinarisch wird einiges geboten: Neben einem Buffetrestaurant steht ein Spezialitätenrestaurant zur Verfügung. Zwei Bars und ein hauseigenes Theater sorgen für unterhaltsame Abende, während ein Fitness-Studio und ein Sportprogramm das Angebot abrunden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet. 

Der Öschberghof in Donaueschingen schaut auf ein herausragendes Jahr zurück. „2024 war, mit Blick auf die Gästezufriedenheit sowie wirtschaftlich, das erfolgreichste Jahr seit unserer Eröffnung vor 48 Jahren“, freut sich General Manager Michael Artner.

Das Hotel Schlossgut Oberambach in Münsing am Starnberger See hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedene Medien berichten, hat ein Mitglied der Milliardärsfamilie Strüngmann, bekannt als Gründer des Pharmakonzerns Hexal, das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel erworben.

In Sindelfingen hat das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland jetzt seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  

Nach einer umfassenden Sanierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn am Schluchsee seine Türen im Herzen des Hochschwarzwalds wieder geöffnet. Das Haus setzt einen deutlichen kulinarischen Fokus und will Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Genießer werden.

Glaubt man den Daten der Online-Birds, zeichnet sich ein Naherholungsboom in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Viele Hotels seien darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet und riskierten, eine historische Chance zu verpassen. Gerade in Deutschland zeichne sich eine bedenkliche Entwicklung ab. Die Hotellerie hierzulande riskiere, den Anschluss zu verlieren.

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.