Alp Resorts übernimmt weitere Ferienanlage in den Kitzbüheler Alpen

| Hotellerie Hotellerie

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich. Mit dem neuen Standort will die Gruppe ihr Engagement im Ganzjahrestourismus und im Bereich Golfurlaub ausbauen.

Nach der Tauernresidence Radstadt ist das Resort in Westendorf der zweite Betrieb von Alp Resorts in unmittelbarer Nähe zu einem Golfplatz. Weitere Anlagen mit Golfbezug befinden sich laut Unternehmensangaben in Planung.

„Mit dem Berg & Golf Resort Westendorf erschließen wir bewusst neue Zielgruppen im Ganzjahrestourismus“, sagt Geschäftsführer Thomas Payr. „Die Region bietet auch abseits der Hauptsaison enormes Potenzial, das wir gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort und lokalen Leistungspartnern weiterentwickeln möchten.“

Das Resort liegt direkt am Golfclub Kitzbüheler Alpen Westendorf. Der 18-Loch-Platz wurde vom österreichischen Golfplatzarchitekten Diethard Fahrenleitner entworfen und gehört zur Plattform „The Leading Courses“. Der als Championship Course ausgelegte Platz mit 5.882 Metern Länge gilt als anspruchsvoll und landschaftlich reizvoll. Ein gemeinsames Doppelgrün von Loch 9 und 18, das hinter einem Teich liegt, ist von der Clubhaus-Terrasse aus einsehbar.

Die Unterkunft umfasst unterschiedliche Zimmer- und Apartmentkategorien, darunter Doppelzimmer, Junior-Suiten, Apartments und Penthouses. Ergänzt wird das Angebot durch einen Spa-Bereich mit beheiztem Infinity-Pool auf der Dachterrasse, einen Außenpool, Saunen, Fitnessraum und Ruhebereiche. Gäste können zwischen Hotelservice und Selbstversorgung wählen.

Das neue Resort ist der dritte Standort von Alp Resorts in der Region Brixental, neben Chalet 149 und Chalet 104 in Westendorf. Die Unternehmensführung ist laut Mitteilung in der Region verwurzelt. „Gerade deshalb bringt diese Übernahme auch einen emotionalen Faktor mit sich – schließlich sind wir hier zu Hause“, so Thomas Payr.

Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich. Die Angebote reichen von Apartments über Ferienhäuser bis hin zu Chalets und Glamping-Unterkünften. Im Jahr 2025 wurde das Unternehmen von der Financial Times als „Europe’s Long-term Growth Champions 2025“ ausgezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.