Alpines Designhotel Elements Resort eröffnet in Zell am See

| Hotellerie Hotellerie

Am 6. Dezember fällt der Startschuss: Das Vier-Sterne-Hotel Elements Resort öffnet seine Pforten für die Gäste. Es ist das erste Hotel der BW Signature Collection in Österreich und gehört damit zur BWH Hotel Group Central Europe. Die BW Signature Collection ist ein so genannter Soft Brand für unabhängige Privathotels der gehobenen Mittelklasse mit besonderem Design.

Betreiber des Hotels ist die Alpin Rentals GmbH - Alpin Family mit Geschäftsführer Ralph van Kollenburg, die in der Region Kaprun, Zell am See, Saalbach-Hinterglemm und Leogang Aparthotels, Apartments and Chalets führt.  „Mit dem neuen Designhotel, das die Elemente Gletscher, Berge und See verbindet, können wir die Markenstandards der BW Signature Collection ideal realisieren. Die Einzigartigkeit des Designs, individuelle und hochqualitative Ausstattungen und besondere Service-Momente zeichnen unser Aparthotel aus“, erklärt Ralph van Kollenburg.

Auch in der Zentrale der BWH Hotel Group freut man sich über den Zuwachs: „Die gesamte Region Zell am See und Kaprun zählt zu einer der schönsten Urlaubsregionen in Österreich. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Elements Resort unsere Kollektion außergewöhnlicher Urlaubshotels erweitern können“, sagt Ivona Meissner, die im Wiener Regionalbüro der Gruppe verantwortlich ist für das Development und Betreuung der Hotels in Österreich und der Region Central Eastern Europe.

Das neueröffnete Haus möchte mit einer Fassade aus Holz, Glas und Stein die Harmonie der umgebenden Natur widerspiegeln. Im Haus selbst werden Gästen insgesamt 54 Alpine-Design-Apartments der Vier-Sterne-Kategorie angeboten. Die Zimmer und Apartments stehen für zwei bis zehn Personen in einer Größe von 17 qm im Standard Doppelzimmer bis 126 qm im eigenen Penthouse zur Verfügung. Alle Apartments haben einen Balkon und sind unter anderem mit Bodenheizung, Designsanitäranlagen und komplett eingerichteter Küche ausgestattet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.