Althoff Hotels, Bauwens und Momeni beteiligen sich an Limehome

| Hotellerie Hotellerie

Limehome, ein Technologieunternehmen für Kurzzeitvermietung, hat neue Investoren gefunden. Die Luxushoteliers von Althoff, der Immobilienexperte Bauwens, Investment-Manager von Momeni stecken Geld in den Apartment-Anbieter.

Die Investoren bringen so langjährige Expertise in der Immobilienbranche und Hotellerie mit. Bauwens und Momeni schaffen als erfahrene erfahrene Entwickler, Investoren und Manager von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Bestlagen den Zugang zu einem breiten Angebot und Netzwerk. Althoff Hotels unterstützt mit der Erfahrung aus 35 Jahren Premiumhotellerie.

Mit dem neuen Kapital plant das Münchner Unternehmen die Anzahl seiner voll digitalisierten Design-Apartments in Europa weiter auszubauen. Trotz Ausbruchs der Pandemie im Februar 2020 konnte Limehome seinen Umsatz fast versiebenfachen und expandierte in derselben Zeit mit Spanien und den Niederlanden in zwei weitere europäische Länder. So sei für die Investoren zum einen die Krisenresistenz des Geschäftsmodells ausschlaggebend gewesen, die die Pandemie offenbarte. Zum anderen ginge mit den Entwicklungen der letzten Monate und Jahre ein starker Digitalisierungsschub in der Immobilien- und Hotelbranche einher, sodass digitale Konzepte zunehmend an Relevanz gewännen.

Limehome bezeichnet sich selbst als führender Technologieanbieter im Bereich der kurzfristigen Beherbergung. Auch auf dem Anlagemarkt für Immobilien hat sich das Segment der Serviced Apartments dank attraktiver Renditen und geringeren Risiken als eigene Assetklasse nachhaltig etabliert. „Wir stehen vor entscheidenden Veränderungen in der Immobilien- und Hotelbranche und wollen sie aktiv mitgestalten. Mit den neuen strategischen Partnerschaften arbeiten wir nun mit Unternehmen, die den Wandel verstehen und uns bei der weiteren Expansion optimal unterstützen können”, so Dr. Josef Vollmayr, Mitgründer und Geschäftsführer von limehome. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.

Motel-One-Gründer Dieter Müller verkauft die Mehrheit an seinem Unternehmen. Der europäische Finanzinvestor PAI Partners übernimmt 80 Prozent am operativen Geschäft der Hotelkette. Müller bleibt jedoch Unternehmenschef.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Man arbeite mit Hochdruck daran, den Zugriff auf die Backend-Systeme, einschließlich neuer Buchungsinformationen, wiederherzustellen sagte das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Zahl der Übernachtungen in Bremen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Demnach wurden in der Stadt fast 2,5 Millionen Übernachtungen gezählt, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.