Auch in Deutschland - Falkensteiner weiter auf Wachstumskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023) und verzeichnete mehr als zwei Millionen Nächtigungen (+7,8 Prozent).

Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern, die zum größten Teil im Joint Ventures mit Famiy Offices und langjährigen Partner umgesetzt werden. Davon sind 200 Millionen Euro bereits konkret für Projekte in Italien, Kroatien im Bau.

30 Jahre FMTG: Wachstum mit familiären Wurzeln und integrierter Strategie

2025 feiert die FMTG ihr 30-jähriges Bestehen. Was 1957 mit einer kleinen Pension in Südtirol begann, ist heute ein internationaler Hotel- und Tourismusakteur, aktiv in sieben europäischen Ländern. „Unsere Erfolgsgeschichte wäre ohne unsere großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht denkbar.“ so Erich Falkensteiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Sie teilen unsere Leidenschaft für das Unternehmen – dafür sind wir von Herzen dankbar.“

Das Unternehmen vereint unter einem Dach Hotelmanagement (Falkensteiner Hotels & Residences), Projektentwicklung (FMTG Development), strategische Tourismusberatung (Michaeler & Partner) sowie digitale Investmentlösungen (FMTG Invest). Ab Herbst wird zudem zusammen mit einem strategischen Investor eine neue Campingmarke gelauncht. Erich Falkensteiner unterstreicht: „Wir sind ein Familienunternehmen geblieben, das langfristig denkt, regional verankert ist und heute in ganz Europa aktiv wächst.“

Otmar Michaeler, CEO der FMTG, ergänzt: „Wir fokussieren uns auf unsere Kernmärkte DACH, Italien und CEE. Dort kennen uns die Gäste, dort sind wir stark – dort investieren wir.“

Portfolio-Optimierung und neue Clubstrategie

Aktuell betreibt die FMTG 30 Hotels, Apartments und Residences im 4-, 4-Superior- und 5-Sterne-Segment sowie zwei Premium-Campingplätze. Künftig konzentriert sich die Gruppe verstärkt auf das 4S- und 5-Segment – unter dem Leitbild „Effortless Feel-Good Luxury“. Zudem wird das Clubkonzept upgedatet und unter der Marke „Funimation by Falkensteiner“ auf eigene Beine gestellt.

Fokusmarkt Italien: Vier neue Projekte in Top-Destinationen

Italien gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Gruppe. Insgesamt sind vier neue Projekte in Umsetzung bzw. Planung:

  • Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark (Eröffnung 10. Juli 2025)

113 Zimmer, Rooftop mit dem ersten Mochi-Restaurant Italiens. Mixed-Use-Projekt mit Retail- und Wohnanteil. Architektur: ATP Innsbruck & Marte.Marte Architekten im Rahmen eines Pachtvertrages. Investor: Schöller Gruppe

  • Falkensteiner Park Resort Lake Garda (Salò) (März 2026)

5*-Hotel, 170 Apartments, 4 Villen, eingebettet in einen botanischen Park. Architektur: Matteo Thun, Landschaft: João Nunes / PROAP.

  • Falkensteiner Hotel Licata (Sizilien) (Eröffnung Sommer 2026)

5*-Resort mit 125 Zimmern, familien- und sportorientiert. Architektur: Irene Laterra, Innenarchitektur: Vudafieri Saverino Partners.

  • Falkensteiner Resort Cesenatico (in Planung)

Masterplan auf 8,4 Hektar mit 150 Hotelzimmern und 130 Apartments. Architektur: Richard Meier.

Wachstum in Kroatien, Österreich und Deutschland

  • Punta Skala, Kroatien (März 2026): Eröffnung der Falkensteiner Aurora Residences – luxuriöse Apartments mit direktem Meerzugang.
  • Saalbach-Hinterglemm, Österreich (2026): 5*-Hotel mit 127 Zimmern, betrieben unter Managementvertrag. Architektur: BWM Architekten. Investor: Raiffeisenverband Salzburg
  • Grömitz, Deutschland (2028): Falkensteiner Family Hotel mit 104 Zimmern und 26 Apartments – Architektur: NOA.

FMTG Invest: Crowdinvesting als Wachstumstreiber

Mit FMTG Invest, gegründet 2022, wurde ein eigenständiger Geschäftsbereich für digitale Investments aufgebaut. Das Angebot richtet sich an Investor:innen, die sich an Tourismusprojekten beteiligen möchten – bei Wahlmöglichkeit zwischen Zinszahlung in bar oder in Form von Urlaubsgutscheinen.

  • Bisher wurden über 102 Millionen Euro durch 14 Kampagnen mobilisiert
  • Mehr als 5.000 Investoren
  • 16,7 Millionen Euro aus fünf Tranchen wurden pünktlich zurückgezahlt
  • Rund 25 % des Projektkapitals stammen aus der Investor:innen-Community
  • Aktive Projekte: u. a. Salò, Punta Skala, Grömitz und Licata

„Alternative Finanzierungsformen sind nicht nur für Unternehmen spannend – sondern auch für Menschen, die Qualität, Markenstärke und wirtschaftliches Verständnis vereinen.“so Michaeler„Unsere Investor:innen wollen Teil des unternehmerischen Prozesses sein – nicht anonym, sondern transparent, nachvollziehbar und persönlich.“

Im Herbst 2025 startet erstmals auch in Italien eine FMTG-Invest-Kampagne, um Anleger:innen vor Ort die Beteiligung an Falkensteiner-Projekten zu ermöglichen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in einer Zeit, in der Wandel längst zur Norm geworden ist, gibt es sie noch – die Menschen, die bleiben. Im Seehotel Leoni am Starnberger See arbeiten gleich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus seit Jahren die Treue halten.

Die künstliche Intelligenz krempelt die Reisebranche um und stellt Hotels vor neue Herausforderungen. Reisende nutzen zunehmend KI-Tools, um ihre Reisen zu planen. Hotels müssen sich anpassen, um in den generierten Vorschlägen überhaupt aufzutauchen.

Das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano hat sein 140-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsevent gefeiert. Rund 180 Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Region versammelten sich im Hotelpark, um das Haus hochleben zu lassen.

Das A-ROSA Hotel Sylt startet mit frisch renovierten Zimmern in den Sommer. Innerhalb von vier Wochen wurden in einem ersten Schritt 21 Zimmer im laufenden Betrieb modernisiert. Weitere Zimmer-Renovierungen sind bereits in Planung.

Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Kempinski-CEO Barbara Muckermann erste Bilanz: Die traditionsreiche Luxushotelgruppe stellt das ganzheitliche Gästeerlebnis in den Mittelpunkt – Luxus definiere sich heute vor allem über Emotionen, nicht nur Ausstattung. Ein Marken-Relaunch ist geplant.

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bergkristall in Oberstaufen plant eine der umfangreichsten Modernisierungen seiner Geschichte. Ab dem 3. August 2025 sollen Gäste von zahlreichen Neuerungen profitieren – darunter ein erweiterter Spa-Bereich und ein zweistöckiges Fitnessstudio. Ab Frühjahr 2026 sollen zusätzlich sechs See-Suiten zur Verfügung stehen.

In unmittelbarer Nähe zum Schloss Nymphenburg hat Anfang März 2025 die Royal Residence offiziell den Betrieb unter der Leitung der Luxushotelgruppe Kempinski Hotels aufgenommen. Jetzt fand eine Eröffnungsfeier statt. Artikel mit Bildergalerie.

Die Gäste des Hotels Kaiserhof Heringsdorf auf Usedom genießen Wellnessfreuden nun ganz oben und mit Panoramablick auf die Ostsee. Ende Mai wurde die neue Sauna auf der Dachterrasse eröffnet.

25hours Hotels expandiert in diesem Jahr nach Australien. Mit dem 25hours Hotel The Olympia in Sydney feiert die Marke im dritten Quartal 2025 ihr 18. Hotel weltweit. Für die Eröffnung steht nun das Führungsteam fest.