Aus für Hotelprojekt: Explorer fühlt sich in Tirol nicht willkommen

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelgruppe Explorer hat Planungen für ein Hotel eingestellt, das in Lienz in Österreich gebaut werden sollte. Eine zwischenzeitlich gestoppte Förderung von 440.000 Euro für ein weiteres Hotel in Tirol und Grundstücks-Deals hatten in den letzten Wochen für Diskussionen gesorgt. 

„Leider werden unsere Hotelprojekte seitens der Tiroler Landesregierung und der Oppositionsparteien aktuell sehr kritisch hinterfragt. Da wir uns aufgrund dieser Umstände in Tirol derzeit nicht willkommen fühlen, müssen wir die Situation neu bewerten und sehen uns gezwungen, das Projekt in Lienz nicht weiterzuverfolgen“, teilte Explorer Geschäftsführerin Katja Leveringhaus der Tiroler Tageszeitung mit. Bei Explorer sei man allerdings nicht beleidigt oder sehe sich in einer Opferrolle, es sei nur so, dass wir uns im Moment nicht sehr willkommen fühlen, so der Eindruck, so die Leveringhaus weiter.

Über Förderung von Explorer Hotels durch das Land Tirol wurde in den vergangenen Wochen heftig diskutiert. Im Gespräch waren 400.000 Euro. Für das Haus in Lienz gab es allerdings keine Zusage. Ursprünglich sollte ein Explorer-Projekt im Ötztal von der Tiroler Landesregierung gefördert werden. Allerdings sollen die Födergelder gar nicht für touristische Projekte vorgesehen gewesen sein, sondern für industrielle Klein- und Mittelbetriebe. Dies wurde in Tirol heftig diskutiert so dass Landeshauptmann Günther Platter die Förderzusage auf Eis legte. Die „Kleine Zeitung“ fasst die Fakten zusammen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.