Aus für Luxusherberge - Letzter Tag im Regent-Hotel in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Nobelherberge ihren Betrieb ein. Der Pachtvertrag für das Haus läuft aus.

Das Regent Hotel gehört mit seinen mehr als 150 Zimmern zu den bekannten Luxusadressen der Stadt und war in der Vergangenheit immer wieder Herberge für Prominente und Fußballmannschaften. Zeitweise beherbergte das Haus mit dem Fischers Fritz auch ein Restaurant mit zwei Michelin-Sternen.

Zuletzt hatte sich im Mai der US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert. Damals hieß es: „Wir prüfen die Optionen für eine Renovierung und eine Umbenennung des Hotels nach der Schließung und werden zu gegebener Zeit weitere Einzelheiten bekannt geben“, so Blackstone zur „Berliner Morgenpost“. Seit dem gibt es zu dem Thema keine neuen Details.

Bis heute wurde wird die Luxusherberge von der Intercontinental Hotels Group (IHG) betrieben. Dass das Regent Hotel zum Jahresende schließt, hatte die IHG über eine PR-Agentur mitteilen lassen. Nach dem Auslaufen des Pachtvertrages werde das Hotel „das Portfolio von IHG verlassen“, hieß es. Die Intercontinental Hotels Group betreibe dann aber weiterhin mehr als zehn Hotels in Berlin, darunter das InterContinental, Holiday Inn, Crowne Plaza und Hotel Indigo.

Dass der Mietvertrag ende, habe von Anfang an festgestanden, so Blackstone gegenüber der Berliner Zeitung. Dieser sei seit dem Kauf der Immobilie vor 20 Jahren unverändert geblieben. Es gab den Angaben zufolge keine Mieterhöhung in dem genannten Zeitraum. Das 1996 erbaute Hotel sei zuletzt 2004 renoviert worden. Daher brauche es dringend eine General-Sanierung. Blackstone gehören noch weitere Hotels in Berlin. Auch das Ex-Steigenberger Los-Angeles-Platz, das heute ein DoubleTree by Hilton ist, gehört den Finanzinvestoren.

Das Gebäude wurde von 1993 bis 1996 von für die Four Seasons Gruppe erbaut; Architekten war das Büro Josef Paul Kleihues. Das Hotel hat 156 Zimmer mit französischem Balkon, davon 39 Suiten. Der Bau gilt als Paradebeispiel für die Architekturauffassung Hans Stimmanns, des ehemaligen Direktors für Bauangelegenheiten des Berliner Senats. Für die Fassade wurde Travertin verwendet.

Von Tom Cruise bis Depeche Mode, über  George Clooney oder Madonna. haben hier zahlreiche Prominente übernachtet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet. 

Der Öschberghof in Donaueschingen schaut auf ein herausragendes Jahr zurück. „2024 war, mit Blick auf die Gästezufriedenheit sowie wirtschaftlich, das erfolgreichste Jahr seit unserer Eröffnung vor 48 Jahren“, freut sich General Manager Michael Artner.

Das Hotel Schlossgut Oberambach in Münsing am Starnberger See hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedene Medien berichten, hat ein Mitglied der Milliardärsfamilie Strüngmann, bekannt als Gründer des Pharmakonzerns Hexal, das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel erworben.

In Sindelfingen hat das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland jetzt seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  

Nach einer umfassenden Sanierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn am Schluchsee seine Türen im Herzen des Hochschwarzwalds wieder geöffnet. Das Haus setzt einen deutlichen kulinarischen Fokus und will Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Genießer werden.

Glaubt man den Daten der Online-Birds, zeichnet sich ein Naherholungsboom in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Viele Hotels seien darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet und riskierten, eine historische Chance zu verpassen. Gerade in Deutschland zeichne sich eine bedenkliche Entwicklung ab. Die Hotellerie hierzulande riskiere, den Anschluss zu verlieren.

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.