Ausbildung in der Hotellerie: CPH Hotels setzen im Rahmen der akademischen Ausbildung auf duale Studiengänge

| Hotellerie Hotellerie

Neben der Zentrale der CPH Hotels in Hamburg arbeiten bereits mehrere Mitglieder der Hotelkooperation in Deutschland mit lokalen Hochschulen zusammen, die entsprechende duale Studiengänge anbieten. Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der CPH Hotels, sieht duale Studiengänge für die Hotellerie und den Tourismus als ideale Ergänzung zu den klassischen Berufsausbildungen für die Branche: „Die Anforderungen an unsere Nachwuchskräfte steigen regelmäßig. Vor allem im Bereich Vertrieb, Marketing oder Finanzen. Diese Inhalte sind kaum mit bisherigen Berufsausbildungen in der Hotellerie abzudecken. Andererseits ist ein herkömmliches Studium häufig zu weit entfernt vom eigentlichen Hotelalltag. Durch die regelmäßige Anwesenheit der Studierenden der dualen Studiengänge entsteht mehr Verständnis für die teilweise komplexen Zusammenhänge der unterschiedlichen Fachbereiche innerhalb eines gastgewerblichen Betriebs“. 

Im Rahmen der dualen Studiengänge arbeiten die Hochschulen eng mit den kooperierenden Betrieben zusammen. Diese Studiengänge unterscheiden sich von einem klassischen Studiengang, da neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten vor allem die Praxis im Fokus dieser akademischen Ausbildung liegt. Im Vergleich zur regulären Ausbildung hingegen sind hier die Ansprüche an die Studierenden deutlich höher. Somit bieten solche Studiengänge gerade in der Hotellerie eine sinnvolle Erweiterung zu vorhandenen Ausbildungsformen. 

„Wir hatten bisher nicht in Betracht gezogen, dass eine duale Studentin oder ein dualer Student für uns als Fachkräftenachwuchs und zur Ausbildung in Frage kommen würde. Durch die neu angesiedelte Hochschule in Ulm hatten wir sogar zwei Kandidaten, wovon nun eine seit Oktober 2021 in unserem Team ist. Wir müssen uns natürlich noch an den Ablauf – eine Woche Uni, eine Woche Betrieb – gewöhnen. Wir glauben jedoch, dass wir nach einer gewissen Einarbeitungszeit in beide Richtungen profitieren können. Das macht sich bereits durchaus bemerkbar“, ergänzt Karin Krings, Geschäftsführerin des City Partner Hotels Goldenes Rad. Andrea Kumpfe, Direktorin des City Partner Webers Hotel im Ruhrturm arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit einer Hochschule zusammen: „Ich bin von dem Konzept Duales Studium in der Hotellerie total begeistert, da die Abteilungen im Hotel gut nach dem Studienplan der Studierenden ausgewählt werden können, wie Buchhaltung, Vertrieb, Rezeption oder Personalwesen. Auch die sehr persönliche Betreuung zwischen den Studienberatern seitens der Fachhochschule ist wunderbar abgedeckt. Darüber hinaus ist stets ein offener Austausch mit den Studierenden und der Fachhochschule gegeben, denn ich als Hotelier habe immer einen Ansprechpartner. In der Vergangenheit haben wir sogar große Projekte mit einer ganzen Stufe der Fachhochschule durchgeführt. Dabei ging es um Standortbewertungen, Zielgruppendefinition oder Marktanalysen. Hier sind die Studierenden eine wahre Bereicherung für uns.“  

Sabine Möller konnte für das kommende Semester ebenfalls erneut einen Studenten für die Zentrale der CPH Hotels gewinnen. Die Hotelexpertin profitiert erfahrungsgemäß mit ihrem Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit den Hochschulen auch durch neue Impulse durch die Studierenden selbst. Darüber hinaus sorgt die Hotelkooperation mit ihren Mitgliedshotels für einen Nachschub dringend benötigten Fachkräften für die Hotellerie. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hyatt-Guppe konkretisiert ihre Pläne für die Luxusimmobilie Kennedy 89. Die Herberge in Frankfurt markiert das Debüt der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Frankfurt. Das 181-Zimmer-Hotel befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.

Choice Hotels International beabsichtigt offenbar, Wyndham Hotels & Resorts zu übernehmen. Wie unter anderem Reuters berichtet, befänden sich die Gespräche zwischen den Unternehmen aber noch in einem frühen Stadium.

Anne Estoup, Concierge im Sofitel Frankfurt Opera, ist nun Mitglied im internationalen Berufsverband der Clefs d´Or. Ihr wurden am 22. Mai offiziell die goldenen Schlüssel verliehen. Estoup ist erst die zweite Frau in Frankfurt, die die Concierge-Auszeichnung erhält.

Der Center Parcs Park Eifel öffnet wieder seine Tore. Für die letzten sieben Monate war der Ferienpark komplett geschlossen, um sich grundlegend zu erneuern. Es wurden rund 68 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Meliá Hotels International präsentierte auf der IMEX-Messe in Frankfurt neue Marken, Reiseziele sowie Neueröffnungen und bestätigte das Wachstum im Gruppen- und Kongresstourismus. Der Umsatz liegt demnach bereits 28 Prozent über dem Niveau von 2019.

Die Flemings Hotels erschaffen in Frankfurt am Main eine große Tagungs- und Eventlocation. Ab sofort vereint die Hotelgruppe dazu das Flemings Hotel Frankfurt-Central und das Metropolitan Hotel by Flemings zu einer Einheit.

Das Hotel Montera Madrid, Curio Collection by Hilton heißt ab sofort Gäste willkommen. Das Design des Hotels spiegelt Aspekte der Kultur und des Erbes der Stadt wider. Es ist das erste Hotel der Curio Collection by Hilton in Madrid.

Die Althoff Villa Belrose in Saint-Tropez startet nach den Renovierungsarbeiten in die Sommersaison 2023. Auch Althoff Belrose Villa Rental hat die Winterpause genutzt, um den Bestand an Villen von zehn auf 14 zu erweitern.

Am 11. Mai feierten die Unique Invest GmbH und der Serviced-Apartment-Betreiber ipartment die Eröffnung von „The Unique“. Das Gebäudeensemble liegt im Businesspark Kienberg und umfasst ein Bürogebäude, Gastronomie und ein Aparthotel.

Pressemitteilung

Hotel finden, buchen, bezahlen, fertig – das ist nicht nur bei den großen Online-Buchungsportalen (OTAs) möglich, sondern auch bei Direktbuchung auf der hoteleigenen Website. Eine Schnittstelle zu einem Payment-Provider sorgt für besseren Cashflow, weniger No-Shows und Entlastung an der Rezeption. Was Hoteliers wissen sollten.