Ausstellung "Puresgold" im Hotel de Rome

| Hotellerie Hotellerie

Kunstbegeisterte können sich ab sofort auf eine ganz besondere Ausstellung im Rocco Forte Hotel de Rome freuen: In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Stephan Horch, Initiator des Clean River Projects, und der Circle Culture Gallery präsentiert das Haus am Bebelplatz die Ausstellung "Puresgold", um gemeinsam auf das Problem der Gewässerverschmutzung durch Plastikmüll aufmerksam zu machen und damit das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen. 

Der Name der Ausstellung schöpft sich aus der Entstehungsgeschichte der Kunstwerke:  Aus dem Fluss gesammelte Fundstücke werden quasi “vergoldet” und fotografisch in Szene gesetzt. Die goldene Farbe verwandelt die Fundstücke wie z.B. Federbälle, Gießkanne oder einen gebrauchten Handstaubsauger in wahre Schätze und symbolisiert ihre Kostbarkeit.

Das eigens entwickelte Lichtkonzept setzt die Kunstwerke in Szene und lässt sie in neuem Glanz erstrahlen. Durch ihre lange Zeit in Gewässern sind die Gegenstände teils zerbrochen und verwittert. Hier beginnt der Reflexionsprozess und stößt eine tiefere Auseinandersetzung mit der Problematik an. Durch die Vereinigung von Ästhetik und Botschaft wird den Betrachtern der Wert von Plastik verdeutlicht und der Umgang mit endlichen Rohstoffen in Frage gestellt.

Die Ausstellung des Künstlers & Fotodesigners Stephan Horch soll zur Sensibilisierung im Umgang mit der wertvollen Ressource Plastik aufrufen – von der Wegwerfkultur, die unsere Ökosysteme bedroht, hin zu umweltbewusstem Konsum und nachhaltigem Handeln. Stephan Horch: „Wir freuen uns, dass PURESGOLD bis zum Frühjahr 2023 im Hotel de Rome ausgestellt wird, um gemeinsam auf eine elegante Art die Wahrnehmung von Plastik als Rohstoff zu verändern. Vielen Dank an das Hotel de Rome, den Arts & Nature Social Club und die Circle Culture Galerie für die Möglichkeit, an der spannenden Schnittstelle zwischen Kunst, Luxus und Nachhaltigkeit aktiv zu sein.“ 

Gordon Debus, General Manager im Hotel de Rome, der schon vielen namhaften Künstlern in seinem Haus eine Bühne gegeben hat – u.a. Karl Lagerfeld oder der Berliner Künstlerin Kiki Kausch: „Das Hotel de Rome lebt und atmet zeitgenössische Kunst und ist nicht zuletzt wegen seiner zentralen Lage – nur einen Steinwurf von den schönsten Museen und Galerien entfernt – ein beliebter Anlaufpunkt für kunstinteressierte Gäste. Nachdem im Februar 2022 unser leidenschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit offiziell mit dem Prüfsiegel vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie ausgezeichnet wurde, freut es mich besonders, dass wir mit der Ausstellung PURESGOLD diese beiden Herzensthemen verbinden können. Die ästhetische Inszenierung von Plastikmüll zeigt auf ganz wunderbare Art und Weise, dass sich Luxus und Nachhaltigkeit nicht ausschließen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.