Ausstellung "Puresgold" im Hotel de Rome

| Hotellerie Hotellerie

Kunstbegeisterte können sich ab sofort auf eine ganz besondere Ausstellung im Rocco Forte Hotel de Rome freuen: In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Stephan Horch, Initiator des Clean River Projects, und der Circle Culture Gallery präsentiert das Haus am Bebelplatz die Ausstellung "Puresgold", um gemeinsam auf das Problem der Gewässerverschmutzung durch Plastikmüll aufmerksam zu machen und damit das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen. 

Der Name der Ausstellung schöpft sich aus der Entstehungsgeschichte der Kunstwerke:  Aus dem Fluss gesammelte Fundstücke werden quasi “vergoldet” und fotografisch in Szene gesetzt. Die goldene Farbe verwandelt die Fundstücke wie z.B. Federbälle, Gießkanne oder einen gebrauchten Handstaubsauger in wahre Schätze und symbolisiert ihre Kostbarkeit.

Das eigens entwickelte Lichtkonzept setzt die Kunstwerke in Szene und lässt sie in neuem Glanz erstrahlen. Durch ihre lange Zeit in Gewässern sind die Gegenstände teils zerbrochen und verwittert. Hier beginnt der Reflexionsprozess und stößt eine tiefere Auseinandersetzung mit der Problematik an. Durch die Vereinigung von Ästhetik und Botschaft wird den Betrachtern der Wert von Plastik verdeutlicht und der Umgang mit endlichen Rohstoffen in Frage gestellt.

Die Ausstellung des Künstlers & Fotodesigners Stephan Horch soll zur Sensibilisierung im Umgang mit der wertvollen Ressource Plastik aufrufen – von der Wegwerfkultur, die unsere Ökosysteme bedroht, hin zu umweltbewusstem Konsum und nachhaltigem Handeln. Stephan Horch: „Wir freuen uns, dass PURESGOLD bis zum Frühjahr 2023 im Hotel de Rome ausgestellt wird, um gemeinsam auf eine elegante Art die Wahrnehmung von Plastik als Rohstoff zu verändern. Vielen Dank an das Hotel de Rome, den Arts & Nature Social Club und die Circle Culture Galerie für die Möglichkeit, an der spannenden Schnittstelle zwischen Kunst, Luxus und Nachhaltigkeit aktiv zu sein.“ 

Gordon Debus, General Manager im Hotel de Rome, der schon vielen namhaften Künstlern in seinem Haus eine Bühne gegeben hat – u.a. Karl Lagerfeld oder der Berliner Künstlerin Kiki Kausch: „Das Hotel de Rome lebt und atmet zeitgenössische Kunst und ist nicht zuletzt wegen seiner zentralen Lage – nur einen Steinwurf von den schönsten Museen und Galerien entfernt – ein beliebter Anlaufpunkt für kunstinteressierte Gäste. Nachdem im Februar 2022 unser leidenschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit offiziell mit dem Prüfsiegel vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie ausgezeichnet wurde, freut es mich besonders, dass wir mit der Ausstellung PURESGOLD diese beiden Herzensthemen verbinden können. Die ästhetische Inszenierung von Plastikmüll zeigt auf ganz wunderbare Art und Weise, dass sich Luxus und Nachhaltigkeit nicht ausschließen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.