Bad Gastein: Hirmer Immobilien stellt Baupläne für zwei Hotels vor

| Hotellerie Hotellerie

Nach der Genehmigung der Baupläne durch das Land Salzburg beginnen die Bau- und Renovierungsarbeiten für das historische Gebäudeensemble am Straubingerplatz in Bad Gastein. Dabei entstehen zwei Hotels auf Vier-Sterne-Superior- und Fünf-Sterne-Niveau sowie ein Concept-Store mit Eventflächen.

Zu dem im November 2018 von der Hirmer Gruppe erworbenen Gebäudekomplex gehören das Hotel Straubinger, das Badeschloss und die Alte Post. Im Fokus der Planung zur Revitalisierung der Immobilien stand dabei die größtmögliche Erhaltung der vorhandenen Bausubstanz. Die zu weiten Teilen denkmalgeschützten Gebäudeteile werden saniert sowie das Badeschloss erweitert.

Das als Fünf-Sterne-Haus konzipierte Hotel Straubinger umfasst zukünftig knapp 50 Zimmer und wird nahe am ursprünglichen Stil des Hauses revitalisiert. Über dem ehemaligen Thermal-Bädertrakt entsteht zudem ein Infinity Pool, aus dem sich der Blick über das Gasteiner Tal erstreckt. Oberhalb der Pool-Terrasse entsteht zudem ein leichter Glasvorbau mit vorgesetzter Lamellen-Fassade, durch den sich den Gästen ebenfalls ein freier Blick auf die umliegende Landschaft bietet.

Das gegenüberliegende Badeschloss wird zukünftig über rund 100 Zimmer verfügen. Ergänzend zu der nur geringen Anzahl an Zimmern im Bestandsgebäude entsteht dabei ein in den Hang integrierter Zubau am hinteren Teil des Badeschlosses. Für die Hirmer Immobilien als Projektentwickler sowie das mit dem Projekt beauftragte Architektenbüro BWM war die Integration der Fassade in die alpine Kulisse des Ortes von entscheidender Bedeutung. Das Thema Badekultur prägt das gesamte Erscheinungsbild des zukünftigen 4-Sterne-Superior-Hotels und so entsteht ein Rooftop-Spa mit einem Pool, dessen Einstieg als Glaskristall die Kulisse in Szene setzt.

Beide Hotels werden im Erdgeschoss offen gestaltet und mit jeweils einem Restaurant, einer Bar und einer Lobby ausgestattet sein. Ein zentrales Element der Planungen war dabei der Kerngedanke, dass der Straubingerplatz auch für die Bad Gasteiner wieder ein Ort der Begegnung werden soll. So werden die Restaurants und Bars der Hotels sowie der Concept Store in der Alten Post explizit auch für externe Gäste zugänglich sein.

Daniel Eickworth, Geschäftsführer der Hirmer Immobilien, zu den Bauplänen: „Das Projekt in Bad Gastein liegt uns besonders am Herzen und umso intensiver haben wir uns mit den Plänen für die aufwendige Revitalisierung der Gebäude befasst. Mit dem nun verabschiedeten Ergebnis sind wir sehr zufrieden und vor allem dankbar für die Unterstützung, die wir seitens des Landes Salzburg erhalten haben. Wir möchten, dass sich sowohl unsere Gäste aber auch die Bewohner Bad Gasteins mit unserem Projekt identifizieren können und werden unsere Türen deshalb stets für Austausch und Begegnung geöffnet halten.“

Nach den derzeit angelaufenen Entkernungsarbeiten in den Bestandsgebäuden beginnen im Frühjahr 2021 die Bauarbeiten des Zubaus sowie die Instandsetzungsarbeiten im Hotel Straubinger. Als Generalplaner ist das Wiener Architektenbüro BWM für die gesamte Umsetzung verantwortlich. BWM-Architekt Erich Bernard erklärt das Vorgehen am Straubingerplatz: „Bei der Revitalisierung der denkmalgeschützten Gebäude ist ein äußerst sensibler Umgang mit der Substanz gefordert. Jegliche Arbeiten erfolgen in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt sowie in Abstimmung mit der Gemeinde. Für uns ist es wichtig, mit den Spuren und Schichten der Vergangenheit zu arbeiten und nicht gegen sie. Von ihnen geht der Charme und besondere Reiz aus, der historische Gebäude anziehend macht und ihnen einen besonderen Wert verleiht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten hat das Naturhotel Forsthofgut​​​​​​​ in Leogang im Salzburger Land mit dem Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen.

Am 17. Juni wird öffentlich im, um und vor dem Wiener 25hours Hotel beim MuseumsQuartier ​​​​​​​im Weghuberpark gefeiert, denn das Hotel im 7. Bezirk wird zehn Jahre alt. Das Jubiläum startet mit einem kostenfreien „Live im 25h“-Konzert auf einer großen Bühne.

Im Holiday Inn Dresden – Am Zwinger wurde in den vergangenen Wochen die Lobby, Restaurant und Bar einer Renovierung unterzogen. Nun erstrahlen diese Bereiche in einem Open-Lobby-Konzept. Die Renovierung erfolgte bei laufendem Hotelbetrieb.

Die Numa Group setzt ihre Expansion in Deutschland fort. Mit der Übernahme vier neuer Objekte im Rheinland ist Numa nun in einer weiteren deutschen Metropolregion stark vertreten.

Die Bettensteuer sorgt bei Erfurter Hoteliers und Touristen immer wieder für Ärger und Verwirrung. Hotelbetreiber beschweren sich über den hohen bürokratischen und zeitlichen Aufwand – die Gäste fordern mehr Transparenz und Aufklärung. Erfurts Finanzdezernent Steffen Linnert zeigt dafür wenig Verständnis.

Markendebüt für die Registry Collection Hotels in Europa: Mit der Eröffnung des Ajul Luxury Hotel & Spa Resort, a Registry Collection Hotel im griechischen Chalkidiki erweitert Wyndham Hotels & Resorts ihr Portfolio im Luxussegment.

Deutschlands „Housekeeping Manager des Jahres 2023“ heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet.

Das ehemalige „Burghotel Falkenstein“ wandelt sich zur „Blauen Burg“. Unter der Leitung von Sternekoch und JRE Mitglied Simon Schlachter wird das Allgäuer Berghotel inklusive des Gourmetrestaurants „Pavo“ nun exquisiter und nachhaltiger.

Die Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Das Unternehmen, zu dem verschiedene Gastronomien im Raum Heidelberg gehören, möchte das Hotel vorwiegend für Seminare, Veranstaltungen und Hochzeiten nutzen.

Das Grand Hotel Hof in Bad Ragaz erfuhr in den letzten Wochen eine Gesamterneuerung. Sämtliche 109 Zimmer des Hauses wurden für 13,5 Millionen Schweizer Franken renoviert.