B&B Hotels mit deutlich mehr Umsatz im ersten Halbjahr

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels zieht eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022: Mehr als zwei Millionen Buchungen, einer Umsatzsteigerung von 47 Prozent, Erhöhung der Zimmerauslastung sowie sieben Neueröffnungen in Deutschland und Österreich.

Mit einer hohen durchschnittlichen Auslastung der Häuser in Deutschland von 63 Prozent übertrifft die Hotelkette die Auslastung des vergangenen Jahres um fünf Prozent und die des Vor-Corona-Jahres 2019 um ein Prozent. Mit den Sommermonaten in der zweiten Jahreshälfte stehen weitere umsatzstarke Monate bevor, die sich zusätzlich positiv auf die Auslastung des Gesamtjahres 2023 auswirken werden.

In den ersten sechs Monaten des Jahres verkaufte das Unternehmen insgesamt mehr als zwei Millionen Zimmer. Auch der Umsatz spiegelt die positive Buchungslage wider: Von Januar bis Ende Juni verzeichnet die Hotelkette in Deutschland einen Gesamtumsatz von 175,29 Millionen Euro und damit eine Erhöhung um rund 47 Prozent im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2022. Auch bei der durchschnittlichen Zimmerrate konnte ein Zuwachs von 22 Prozent erreicht werden.

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels, kommentiert: „Dabei sind uns zwei Punkte besonders wichtig. Wir konnten zum einen einen Net Promoter Score Index von rund 40 Punkten erreichen, basierend auf einer Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage zu Beginn des Jahres. Dies ist ein Spitzenwert für die Hotellerie und der gleiche Wert bei unseren externen Hotelmanager:innen lag sogar bei fast 60 Punkten. Hierauf wollen wir aufbauen. Zum anderen haben wir unsere CSR-Maßnahmen weiter forciert und entwickeln bezogen auf Nachhaltigkeit Konzepte, wie wir die Hotels ohne fossile Brennstoffe betreiben können. Nachhaltige Hotels und die besten Mitarbeiter sind unsere Zukunftsformel. Ich bin jetzt schon stolz auf alles, was wir in diesem Jahr gemeinsam als Team geleistet haben.“

Im ersten Halbjahr eröffnete die Hotelkette in Kehl, Dessau und Bad Hersfeld drei neue Hotels in Deutschland und übernahm drei weitere Häuser in Duisburg, Berlin und Frankfurt. In Österreich wird das Portfolio seit Ende Mai durch das B&B Hotel Wiener Neudorf ergänzt. Ein weiterer großer Schritt im Rahmen der Expansionspläne der Gruppe gelang mit der Eröffnung des B&B Hotel Vejle und dem damit verbundenen Markteintritt in Dänemark.

Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 17 Renovierungen abgeschlossen, darunter sieben vollumfängliche und zehn kleinere Renovierungen. Die Arbeiten fanden unter anderem in Heidelberg, in Frankfurt und in Lübeck statt. Momentan laufen zehn weitere große und fünf kleinere Renovierungen, von denen ein Großteil bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.