B&B Hotels mit deutlich mehr Umsatz im ersten Halbjahr

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels zieht eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022: Mehr als zwei Millionen Buchungen, einer Umsatzsteigerung von 47 Prozent, Erhöhung der Zimmerauslastung sowie sieben Neueröffnungen in Deutschland und Österreich.

Mit einer hohen durchschnittlichen Auslastung der Häuser in Deutschland von 63 Prozent übertrifft die Hotelkette die Auslastung des vergangenen Jahres um fünf Prozent und die des Vor-Corona-Jahres 2019 um ein Prozent. Mit den Sommermonaten in der zweiten Jahreshälfte stehen weitere umsatzstarke Monate bevor, die sich zusätzlich positiv auf die Auslastung des Gesamtjahres 2023 auswirken werden.

In den ersten sechs Monaten des Jahres verkaufte das Unternehmen insgesamt mehr als zwei Millionen Zimmer. Auch der Umsatz spiegelt die positive Buchungslage wider: Von Januar bis Ende Juni verzeichnet die Hotelkette in Deutschland einen Gesamtumsatz von 175,29 Millionen Euro und damit eine Erhöhung um rund 47 Prozent im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2022. Auch bei der durchschnittlichen Zimmerrate konnte ein Zuwachs von 22 Prozent erreicht werden.

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels, kommentiert: „Dabei sind uns zwei Punkte besonders wichtig. Wir konnten zum einen einen Net Promoter Score Index von rund 40 Punkten erreichen, basierend auf einer Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage zu Beginn des Jahres. Dies ist ein Spitzenwert für die Hotellerie und der gleiche Wert bei unseren externen Hotelmanager:innen lag sogar bei fast 60 Punkten. Hierauf wollen wir aufbauen. Zum anderen haben wir unsere CSR-Maßnahmen weiter forciert und entwickeln bezogen auf Nachhaltigkeit Konzepte, wie wir die Hotels ohne fossile Brennstoffe betreiben können. Nachhaltige Hotels und die besten Mitarbeiter sind unsere Zukunftsformel. Ich bin jetzt schon stolz auf alles, was wir in diesem Jahr gemeinsam als Team geleistet haben.“

Im ersten Halbjahr eröffnete die Hotelkette in Kehl, Dessau und Bad Hersfeld drei neue Hotels in Deutschland und übernahm drei weitere Häuser in Duisburg, Berlin und Frankfurt. In Österreich wird das Portfolio seit Ende Mai durch das B&B Hotel Wiener Neudorf ergänzt. Ein weiterer großer Schritt im Rahmen der Expansionspläne der Gruppe gelang mit der Eröffnung des B&B Hotel Vejle und dem damit verbundenen Markteintritt in Dänemark.

Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 17 Renovierungen abgeschlossen, darunter sieben vollumfängliche und zehn kleinere Renovierungen. Die Arbeiten fanden unter anderem in Heidelberg, in Frankfurt und in Lübeck statt. Momentan laufen zehn weitere große und fünf kleinere Renovierungen, von denen ein Großteil bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.