Beim Duschen im Hotel gefilmt: Frau verklagt Hilton auf 100 Millionen Dollar

| Hotellerie Hotellerie

Ein Hotelgast in den USA hat eine 100 Millionen Dollar Klage gegen Hilton eingereicht. Die Frau behauptet, dass ein Hotelmitarbeiter sie heimlich beim Duschen gefilmt habe und versuchte, sie anschließend zu erpressen, nachdem er das Video auf mehr als einem Dutzend pornografischer Webseiten veröffentlicht hatte.

Die Frau aus Chicago wohnte in einem Hampton Inn and Suites in Albany in New York, um in der Stadt die Anwaltsprüfung abzulegen, als sie von einer versteckten Kamera im Badezimmer ihres Zimmers aufgenommen wurde, heißt es in einem Gerichtsverfahren.
 


„Wenn Sie ein Hotelzimmer betreten, haben Sie ein hohes Maß an Privatsphäre und Sicherheit. In meinem Fall wurden mir beide Dinge gestohlen. Was mir passiert ist, ist eine unglaubliche Verletzung und sollte wie ein Sexualverbrechen behandelt werden“, sagte die Frau in einer Erklärung durch ihren Anwalt.

Sie war sich nicht bewusst, dass sie bis September aufgenommen worden war, als das Filmmaterial auf eine pornografische Website mit ihrem vollständigen Namen hochgeladen wurde, und sie begann, E-Mails von jemandem zu erhalten, der nach der Klage mehr Bilder von ihr verlangte. Der Erpresser schickte das Video an Freunde, Kollegen und ehemaligen Klassenkameraden und verlangte 2.000 Dollar sofort und 1.000 pro Monat.

Jetzt verklagt die Frau den Besitzer des Albany Hotels sowie Hilton Worldwide, da sie glaubt, dass die Person, die ihr eine E-Mail geschickt hat, ein Mitarbeiter war, der ihren Namen, Kontaktinformationen und persönlichere Informationen aus der Hoteldatenbank hätte erhalten können, so die Gerichtsakten. Die Frau wirft der Hotelkette in ihrer Klageschrift Nachlässigkeit vor und beklagt, sie habe „schwere und dauerhafte psychologische Verletzungen“ davongetragen.

Ein Sprecher der Hilton Hotels sagte, dass das Unternehmen am Montag auf die Vorwürfe erfahren habe: „Wir nehmen die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste unglaublich ernst und finden die Details der Zivilklage erschreckend“, sagte der Sprecher von Hilton in einer Erklärung.

Im Prozess sagten die Frau und ihr Anwalt aus, dass sie inzwischen von anderen Personen Kenntnis erlang hätten, die ebenfalls im Hotelzimmer gefilmt wurden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.