Bio-Hotels mit neuen Mitgliedern

| Hotellerie Hotellerie

Die Bio-Hotels freuen sich über Zuwachs: Trotz der schwierigen Lage entschieden sich seit Beginn der Pandemie insgesamt neun Hotels dazu, beizutreten. Rund 80 Betriebe in sechs europäischen Ländern zählen aktuell zur Hotelvereinigung. Unter den Neuzugängen sind fünf Hotels aus Deutschland, eins aus Österreich und drei aus Südtirol. „Wir freuen uns riesig, dass sich trotz der Krise so viele Hoteliers entschieden haben, Mitglied bei den Bi- Hotels zu werden. Die Lage ist für uns alle schwierig. Umso schöner ist es, zu sehen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch und gerade jetzt einen so hohen Stellenwert für die Hoteliers haben“, so Geschäftsführerin Marlies Wech.

Wer der Vereinigung beitreten möchte, muss bestimmteAnforderungen erfüllen und sich regelmäßigen Kontrollen unterziehen. So legt die Vereinigung zum beispiel Wert auf ihre Bio-Zertifzierung. Daher müssen sich alle Häuser zweimal jährlich Überprüfungen durch unabhängige Kontrollstellen sowie alle zwei Jahre einer Klimabilanzierung unterziehen. Folgende Bereiche werden in der Zertifzierung berücksichtigt:

  • Zertifzierte Bio-Qualität: Die Lebensmittel und Getränke in den Küchen stammen aus zertifzierter, biologischer Landwirtschaft und sind möglichst regional sowie saisonal.
  • Ökostrom: In den Hotels wird ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet.
  • Zertifzierte Bio- und Naturkosmetik: Gäste erwartet zertifzierte Bio- und Naturkosmetik nach dem Cosmos-Standard. Mit miila mi präsentieren die Hotels zudem ihre eigene Bio-Kosmetiklinie. Zudem wird auch bei Reinigungsmitteln auf ökologische Produkte gelegt.
  • Regionalität: Sowohl Regionalität als auch kurze Transportwege haben einen hohen Stellenwert. 
  • Baubiologie und Naturmaterialien: In den Hotelswird Wert auf natürliche Zimmerausstattungen und Bettwaren gelegt. Bei Neu- und Umbauten liegt der Fokus auf Baubiologie und ökologischen Materialien
  • CO2-Bilanzierung:  Alle zwei Jahre lassen die Häuser ihre Klimabilanz erfassen, um sich stetig zu optimieren. Durchschnittlich entstehen 9.64 kg Co2 pro Übernachtung und Frühstück. Mehr als die Hälfte der Betriebe ist bereits klimaneutral oder -positiv. 

Diese Hotels sind seit April 2020 neu dabei:

In Deutschland:
• Seehörnle Hotel & Restaurant am Bodensee
• Biohotel Schloss Kirchberg an der Jagst
• Land Gut Höhne bei Düsseldorf
• Zur Scheunenwirtin im Luftkurort Bartholomä
• Haus Wopke auf Borkum

In Österreich und Südtirol:
• Bruggerhof – Camping, Restaurant, Hotel in Kitzbühel
• Blasla Hof in Gsies in Südtirol
• Aqua Bad Cortina in den Dolomiten
• Biohotel Bühelwirt im Ahrntal


Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor feiert die Eröffnung des greet Wien City Nord gemeinsam mit seinem Partner und dem Betreiber des Hotels, der tristar Hotelgruppe. Das Hotel im Norden der Stadt ist das erste österreichische Hotel der jungen Hotelmarke.

Die Deutsche Hospitality kündigt Weiterentwicklungen ihres Bonusprogramms H Rewards an. Weiter stellt die Deutsche Hospitality eine Partnerschaft mit dem dänischen Designunternehmen Fritz Hansen vor. 

Die 2018 eingeführte Marke voco hotels hat sich mit Hotels in 18 Ländern und den bevorstehenden Eröffnungen in Japan, Kenia, Spanien und Indien zur am schnellsten wachsenden Marke innerhalb der Premium-Kollektion von IHG Hotels & Resorts entwickelt.

„Wir haben die schwarze Null nicht nur geschafft, wir haben sie deutlich übertroffen. Erfreulicherweise lief auch das vierte Quartal signifikant über Plan“, bilanziert Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen bei Maritim für das Geschäftsjahr 2022.

Alex Murray hat eine Bilderbuchkarriere in der Hotellerie hingelegt. Nach ihren Anfängen bei Hilton in München ist sie mittlerweile Head of Southeast Asia. Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März hat Tageskarte mit ihr gesprochen.

Gérard Pélisson, Urgestein der Hotellerie in Frankreich und Mitbegründer der Accor-Gruppe, ist im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er sei ein ikonischer Pionier gewesen, so die Gruppe in einem Nachruf.

Fast jedes zweite Hotel, das im vergangenen Jahr Teil der Hyatt Hotels Corporation wurde, liegt in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika. Der Beitrag zum globalen Hyatt-Wachstum setzt sich auch im Jahr 2023 fort.

Das Mandarin Oriental Hongkong feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum mit einer Reihe von besonderen Veranstaltungen. Los ging es mit der Enthüllung der Ausstellung "The Mandarin at 60 Exhibit", die in der East Lobby für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Die Berliner The Circus Group zielt weiter auch auf Langzeitgästen ab und bietet Firmenkunden modern ausgestattete Mikro-Apartments mit Rund-um-Service im Herzen der Stadt. 207 Apartments – mit Coworking Spaces, einem Café und einer szenigen Rooftop-Bar – stehen zukünfitg zur Vermietung.

Das Strandhotel Zweite Heimat in Sankt Peter-Ording baut aus: Das Bestandshaus wird um ein weiteres Gebäude mit 22 neuen Stuben, Lobby, Rezeption und Spa-Bereich ergänzt und in eine eigens dafür gestaltete Landschaft mit Naturerlebnisgarten eingebettet.