Bio-Hotels mit neuen Mitgliedern

| Hotellerie Hotellerie

Die Bio-Hotels freuen sich über Zuwachs: Trotz der schwierigen Lage entschieden sich seit Beginn der Pandemie insgesamt neun Hotels dazu, beizutreten. Rund 80 Betriebe in sechs europäischen Ländern zählen aktuell zur Hotelvereinigung. Unter den Neuzugängen sind fünf Hotels aus Deutschland, eins aus Österreich und drei aus Südtirol. „Wir freuen uns riesig, dass sich trotz der Krise so viele Hoteliers entschieden haben, Mitglied bei den Bi- Hotels zu werden. Die Lage ist für uns alle schwierig. Umso schöner ist es, zu sehen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch und gerade jetzt einen so hohen Stellenwert für die Hoteliers haben“, so Geschäftsführerin Marlies Wech.

Wer der Vereinigung beitreten möchte, muss bestimmteAnforderungen erfüllen und sich regelmäßigen Kontrollen unterziehen. So legt die Vereinigung zum beispiel Wert auf ihre Bio-Zertifzierung. Daher müssen sich alle Häuser zweimal jährlich Überprüfungen durch unabhängige Kontrollstellen sowie alle zwei Jahre einer Klimabilanzierung unterziehen. Folgende Bereiche werden in der Zertifzierung berücksichtigt:

  • Zertifzierte Bio-Qualität: Die Lebensmittel und Getränke in den Küchen stammen aus zertifzierter, biologischer Landwirtschaft und sind möglichst regional sowie saisonal.
  • Ökostrom: In den Hotels wird ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet.
  • Zertifzierte Bio- und Naturkosmetik: Gäste erwartet zertifzierte Bio- und Naturkosmetik nach dem Cosmos-Standard. Mit miila mi präsentieren die Hotels zudem ihre eigene Bio-Kosmetiklinie. Zudem wird auch bei Reinigungsmitteln auf ökologische Produkte gelegt.
  • Regionalität: Sowohl Regionalität als auch kurze Transportwege haben einen hohen Stellenwert. 
  • Baubiologie und Naturmaterialien: In den Hotelswird Wert auf natürliche Zimmerausstattungen und Bettwaren gelegt. Bei Neu- und Umbauten liegt der Fokus auf Baubiologie und ökologischen Materialien
  • CO2-Bilanzierung:  Alle zwei Jahre lassen die Häuser ihre Klimabilanz erfassen, um sich stetig zu optimieren. Durchschnittlich entstehen 9.64 kg Co2 pro Übernachtung und Frühstück. Mehr als die Hälfte der Betriebe ist bereits klimaneutral oder -positiv. 

Diese Hotels sind seit April 2020 neu dabei:

In Deutschland:
• Seehörnle Hotel & Restaurant am Bodensee
• Biohotel Schloss Kirchberg an der Jagst
• Land Gut Höhne bei Düsseldorf
• Zur Scheunenwirtin im Luftkurort Bartholomä
• Haus Wopke auf Borkum

In Österreich und Südtirol:
• Bruggerhof – Camping, Restaurant, Hotel in Kitzbühel
• Blasla Hof in Gsies in Südtirol
• Aqua Bad Cortina in den Dolomiten
• Biohotel Bühelwirt im Ahrntal


Zurück

Vielleicht auch interessant

Andrea und Johannes Tien lassen ihren Traum wahr werden: Oberhalb von Bad Tölz eröffnen sie das Hotel Bergeblick. Das Hotel möchte vor allem eins: Teil der Natur sein. Dies ist in der Architektur und der nachhaltigen Bauweise aus Holz und Naturmaterialien zu erkennen.

TUI hat einen exklusiven Dreijahresvertrag mit der in Antalya ansässigen Rixos Hotel Group unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst zehn Häuser und soll einen wesentlichen Beitrag zum Wachstumskurs der Tui Group in der Türkei leisten.

Im Konflikt um fristlose Kündigungen im Hotel auf der Wartburg wurde eine Einigung gefunden: Ein Mitglied des Betriebsrates, das Vorwürfe gegen die Hotelverwaltung erhoben hatte, darf nun wieder zur Arbeit zurückkehren.

Das A-ROSA Resort Travemünde startet mit 107 frisch renovierten Zimmern in die Sommersaison. Vom 9. Januar bis zum 17. März dauerten die Arbeiten im Wellnessresort an, die Investitionssumme betrug 2,8 Millionen Euro.

Im Dezember 2022 startete die Motel One Gruppe mit Lifestyle-Marke „The Cloud One Hotels“ in New York, direkt am World Trade Center. Jetzt holen die Münchner Hoteliers das neue Konzept auch nach Deutschland. Das Unternehmen kündigt Hotels in Düsseldorf und Hamburg an.

Die B&B Hotels-Group hat ihre Expansion nach Amerika angekündigt. Das sich im Eigentum des Finanzinvestors Goldman Sachs befindliche Unternehmen strebt derzeit auch in Europa in neue Märkte und hat sich, ausgestattet mit dem nötigen Kapital, hohe Expansionsziele gesetzt.

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda und umfasst so viel mehr als das wichtige Ziel Umweltschutz! Hoteldirektor Christian von Rumohr berichtet im Interview, wie sich Nachhaltigkeitsmanagement auf die Gästezufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber auswirkt.

Wyndham Hotels & Resorts​​​​​​​ expandiert in Europa: Nahe des internationalen Flughafens Malpensa eröffnete die Gruppe nun das erste Haus der Marke Dolce by Wyndham in Italien.