Brandlhof Saalfelden – Kongresszentrum entsteht im Salzburger Land

| Hotellerie Hotellerie

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden” soll insgesamt 4.000 Quadratmeter Seminarfläche bieten. Mit Hilfe von überwiegend regionalen und lokalen Partnern erschaffen die Brandhof-Besitzer Birgit Maier und Alexander Strobl ein Kongresszentrum, das wechselnde Lichteffekte, Bausubstanzen und modernste Technologien kombinieren will.

Thomas Bauer, Direktor des Gut Brandlhof, sagt: „Unsere Planungen sind für etwa 250 bis 700 Kongressbesucher ausgelegt, die endgültige Fertigstellung ist für Anfang Januar 2026 anberaumt, und was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass im Zuge aller Bau-Aktivitäten als allererstes ein neues Restaurant für unsere 110 Kolleginnen und Kollegen fertig gestellt wird.“

Die Investitionssumme beträgt 17 Millionen Euro, inklusive der neuen „Team-Lounge“ für die Brandlhofer-Mitarbeiter.

Das Kongresszentrum setzt auf Nachhaltigkeit. Rückhaltezonen für Regenwasser oder modernen Photovoltaik-Anlagen zum Eigenbedarf zählen zum Standard. Gut Brandlhof-Eigner Birgit Maier und Alexander Strobl: „Die Rohbaustelle wird nach jetzigem Stand im frühen Sommer fertig sein, das Richtfest im August und ganz wichtig für uns ist, dass der laufende Betrieb im Hotel, in unseren diversen Sportanlagen, im Spa und der Gastronomie vom Bau völlig unbehelligt bleiben.“

So fand etwa am 4. April das Opening der 18 Loch-Golfanlage statt. Auch der bekannte „Brandlhof-Cup“ am 16. August, wird, wie geplant, ausgespielt.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.

Ende Juni wird Venedig zum Schauplatz einer der prominentesten Hochzeitsfeiern des Jahres: Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez wollen sich in der italienischen Lagunenstadt das Jawort geben. Einer der Veranstaltungsorte ist das exklusive „Aman Venice Hotel“, ein Luxushotel in einem historischen Palazzo.

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung.