Center Parcs Nordborg Resort öffnet im Juni

| Hotellerie Hotellerie

Ein neues Kapitel in der skandinavischen Ferienwelt beginnt: Nach einem planmäßig umgesetzten Projektverlauf steht nun das offizielle Eröffnungsdatum fest - am 20. Juni 2025 öffnet das Center Parcs Nordborg Resort auf der Insel Als in Südjütland erstmals seine Tore. 

Die Idee eines Resorts entstand bereits 2012 - 13 Jahre später wird aus der Vision nun Wirklichkeit. Der erste Spatenstich erfolgte im Mai 2022. Am 20. Juni 2025, kurz vor Beginn der Sommerferien, öffnen sich nun die Tore für die ersten Gäste - begleitet von großen Eröffnungsfeierlichkeiten.

"Die Eröffnung des Nordborg Resorts ist der Höhepunkt eines langen und erfolgreichen Entwicklungsprozesses, der nun in einem einzigartigen Ferienparadies direkt hier in Nordborg mündet. Wir können nun sowohl dänischen als auch internationalen Gästen ein besonderes Urlaubserlebnis inmitten der Natur und mit starker Verbindung zum lokalen Umfeld bieten", sagt Bent Jensen von Linak Holding A/S.

Nordborg Resort rechnet mit rund 450.000 Übernachtungen und zusätzlich 25.000 Tagesgästen pro Jahr. Damit wird nicht nur der Tourismus in der Region belebt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung auf Nordals und in der Umgebung geleistet.

"Wir freuen uns sehr, das offizielle Eröffnungsdatum - den 20. Juni 2025 - bestätigen zu können und dass alles planmäßig verlaufen ist. Und ganz besonders freuen wir uns darauf, Gäste aus dem In- und Ausland in unserem neuen Resort willkommen zu heißen, auf das wir sehr stolz sind", so Per Egebæk Have von der Bitten & Mads Clausen Stiftung, einem der Investoren hinter dem Nordborg Resort, das zu den größten Tourismusprojekten der letzten Jahre in Dänemark zählt.

Hohe Nachfrage - besonders in der Hochsaison

Schon jetzt zeigt sich: Das Interesse ist enorm. Vor allem die Sommermonate Juli und August sind stark gefragt. Aber auch außerhalb der Hauptsaison registriert der neue Ferienpark zahlreiche Buchungen.

"Mit diesem ambitionierten Projekt, das darauf abzielt, den Menschen die Natur näherzubringen - mit einem klaren Fokus auf hohe Qualität, Nachhaltigkeit und eine starke lokale Verankerung, schlagen wir nun ein neues Kapitel auf. Ich freue mich sehr zu sehen, dass wir nicht nur Gäste aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien, sondern auch aus den nordischen Ländern anziehen, die die einzigartige Natur, Gastronomie und Kultur erleben möchten", erklärt Frank Daemen, Geschäftsführer Center Parcs Deutschland.

Herzstück des Parks ist die Aqua Mundo Wasserwelt mit mehreren Wasserrutschen und einem Wild Water River. Weitere Highlights sind Elektro-Jeeps für Kinder, Bootsfahrten, ein interaktiver Bauernhof mit tierischen Begegnungen und ein Outdoor-Aktivitätszentrum mit Laser-Tag und Bogenschießen.

Im Market Dome warten Gastronomie, Shopping, Minigolf, Bowling und Entertainment. Ergänzt wird das Angebot durch das Fratelli Strand Café und den längsten Badesteg Dänemarks, der direkt in den Kleinen Belt führt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.