Central in Sölden mit neuer Kältekammer

| Hotellerie Hotellerie

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden. Die dreiminütige Kältebehandlung unterstützt mit Temperaturen bis -110° Celsius nicht nur bei der Muskelregeneration nach dem Sport, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die Durchblutung. Auch bei den Anwendungen wurden durch die neue Spa-Leitung Heesun Zacher neue Maßstäbe in puncto Tiefenentspannung gesetzt, wie beispielsweise bei den Signature Treatments „Mountain Girl“ oder „Central meets Continental“.

Gesundheit und Wohlbefinden bei -110° Celsius

Die Kryotherapie besteht aus zwei Phasen: einem 30-sekündigen Aufenthalt in einer Vorkammer mit Temperaturen zwischen -30° und -60° Celsius, gefolgt von einem Aufenthalt von 2,5 Minuten in der Hauptkammer bei -110° Celsius. Die extreme Kälte hat wissenschaftlich belegte Vorteile, darunter die Förderung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems und Unterstützung der Muskelregeneration.

Fitnesscoach Simon schwärmt: „Die dreiminütige Kältebehandlung bringt nicht nur ein unvergleichliches Wohlgefühl, sondern hebt bei regelmäßiger Anwendung Gesundheit und Wohlbefinden in kürzester Zeit auf ein neues Level.“ Aber selbst bei einem einmaligen Test können Gäste schon die wohltuenden Auswirkungen des Kältereizes spüren. Auch der ehemalige Skirennläufer Thomas Dreßen, der seit vielen Jahren eine enge Verbindung zum Hotel pflegt und regelmäßig das Event „Wein am Berg“ als Ski-Guide unterstützt, hat die Kältekammer bereits getestet. Seine Begeisterung für diese außergewöhnliche Erfahrung unterstreicht die innovative Qualität des Angebots. 

Die Philosophie des Summit Spa

Ende 2023 fertiggestellt, feiert das Summit Spa mit seiner Saunalandschaft, Whirlpool und Infinity-Pool über den Dächern Söldens bereits einjähriges Bestehen. Spa-Leitung Zacher beschreibt, was das Summit Spa besonders macht: „Das Summit Spa steht für einen Luxus, der nicht in Größe oder Kosten messbar ist, sondern in dem Gefühl, willkommen zu sein. Das Summit Spa ist ein Ort, an dem unsere Gäste neue Energie tanken und sich vollkommen wohlfühlen können.“ Mit dieser authentischen Gastfreundschaft und immer modernsten Wellness-Innovationen bietet das Summit Spa seinen Gästen so ein unvergleichliches Wohlfühlerlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet.