Central in Sölden mit neuer Kältekammer

| Hotellerie Hotellerie

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden. Die dreiminütige Kältebehandlung unterstützt mit Temperaturen bis -110° Celsius nicht nur bei der Muskelregeneration nach dem Sport, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die Durchblutung. Auch bei den Anwendungen wurden durch die neue Spa-Leitung Heesun Zacher neue Maßstäbe in puncto Tiefenentspannung gesetzt, wie beispielsweise bei den Signature Treatments „Mountain Girl“ oder „Central meets Continental“.

Gesundheit und Wohlbefinden bei -110° Celsius

Die Kryotherapie besteht aus zwei Phasen: einem 30-sekündigen Aufenthalt in einer Vorkammer mit Temperaturen zwischen -30° und -60° Celsius, gefolgt von einem Aufenthalt von 2,5 Minuten in der Hauptkammer bei -110° Celsius. Die extreme Kälte hat wissenschaftlich belegte Vorteile, darunter die Förderung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems und Unterstützung der Muskelregeneration.

Fitnesscoach Simon schwärmt: „Die dreiminütige Kältebehandlung bringt nicht nur ein unvergleichliches Wohlgefühl, sondern hebt bei regelmäßiger Anwendung Gesundheit und Wohlbefinden in kürzester Zeit auf ein neues Level.“ Aber selbst bei einem einmaligen Test können Gäste schon die wohltuenden Auswirkungen des Kältereizes spüren. Auch der ehemalige Skirennläufer Thomas Dreßen, der seit vielen Jahren eine enge Verbindung zum Hotel pflegt und regelmäßig das Event „Wein am Berg“ als Ski-Guide unterstützt, hat die Kältekammer bereits getestet. Seine Begeisterung für diese außergewöhnliche Erfahrung unterstreicht die innovative Qualität des Angebots. 

Die Philosophie des Summit Spa

Ende 2023 fertiggestellt, feiert das Summit Spa mit seiner Saunalandschaft, Whirlpool und Infinity-Pool über den Dächern Söldens bereits einjähriges Bestehen. Spa-Leitung Zacher beschreibt, was das Summit Spa besonders macht: „Das Summit Spa steht für einen Luxus, der nicht in Größe oder Kosten messbar ist, sondern in dem Gefühl, willkommen zu sein. Das Summit Spa ist ein Ort, an dem unsere Gäste neue Energie tanken und sich vollkommen wohlfühlen können.“ Mit dieser authentischen Gastfreundschaft und immer modernsten Wellness-Innovationen bietet das Summit Spa seinen Gästen so ein unvergleichliches Wohlfühlerlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.