Corona-Protest: Familotel Ebbinghof will heute wieder für Gäste öffnen

| Hotellerie Hotellerie

Daniela Tigges, die Inhaberin des Familotel Ebbinghof in Schmallenberg will sich die Corona-Einschränkungen nicht länger gefallen lassen. „Wir unterstützen diese Willkür nicht länger durch unser Ausharren!“, kündigt die Sauerländerin an, die das bekannte Hotel heute öffnen will.

„Die Maßnahmen sind rational nicht nachvollziehbar“, meint Daniela Tigges. In ihrem Hotel habe es keinen einzigen Corona-Fall gegeben. „Auch das RKI bestätigt Hotels als das sicherste Setting“, erklärt die Unternehmerin und bezieht sich dabei auf den „Stufenplan“ des Robert-Koch-Instituts.

Neben Tigges protestiert auch Sven Lembcke, Inhaber eines Kickbox-Centers in Bad Fredeburg, mit der Öffnung seines Studios gegen die Maßnahmen. „Uns ist klar, manch einer wird sich sagen: Das ist unverantwortlich, wie können die öffnen?!“, erklärt Kickbox-Weltmeister Lembcke. „Doch gerade im Sinne der Gesundheit meiner Sportlerinnen und Sportler muss und will ich jetzt handeln.“ Aber auch wirtschaftliche Gesichtspunkte spielten bei der Entscheidung für die Öffnung eine Rolle: „Wenn es so weiter geht, wird es bald in Schmallenberg keine Sportschule wie unsere mehr geben.“

Ihre Angst vor Imageverlust habe sie, sagt Hotel-Unternehmerin Tigges, die nicht als Corona-Leugnerin missverstanden werden möchte. „Es ist keine Zeit für falschen Stolz. Es braucht jetzt mutige Vorbilder. Ich bin es meinem Team, meinen Eltern und meinen Kindern schuldig! In der Schweiz, in Luxemburg und auf Mallorca haben die Hotels auch geöffnet. Wieso nicht im Sauerland, wo sich Gäste aus Ballungsgebieten vom Stress erholen und in der Natur auftanken können?“

Die zweifache Mutter wünscht sich zur Eröffnung Solidarität von ihren Kollegen, auch wenn sie weiß, dass viele einen Shitstorm fürchten. „Ich habe mit vielen Politikern aus dem Bundestag, wie dem SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, dem gesundheitspolitischen Sprecher der EU/EVP, Dr. Peter Liese, unserem Bürgermeister und zahlreichen Rechtsanwälten, u. a. Friedrich Merz, intensiv gesprochen. Auch diese Gespräche haben mich inspiriert, nun diesen Schritt zu gehen“, führt die Sauerländerin aus. „Wir werden endlich wieder in das Gesundheitssystem einzahlen, statt Hilfen zu kassieren. Nur so kann es dauerhaft für alle funktionieren. Mein Team freut sich, wieder arbeiten und einen Beitrag leisten zu können. Alle Mitarbeitenden und Gäste sind freiwillig hier und können sich in rücksichtsvoller Eigenverantwortung schützen, um sich wohlzufühlen.“ 

Durch das Anmelden zu einer Trainingseinheit über das Kickbox-Center Online Programm und dem All-Inclusive-Konzept im Familotel Ebbinghof befänden sich alle KundInnen in ‚geschlossener Gesellschaft‘. So könne genau nachvollzogen werden, wer sich wann wo aufgehalten habe. Wie die örtlichen Behörden auf das Vorgehen der Unternehmer reagieren, wird ist bislang unklar, dürfte sich aber schnell zeigen. 

Die beiden Unternehmer betonen in ihrer Pressemitteilung, dass sie „weder Corona-Leugner“ seien, noch „parteipolitische Ziele“ verfolgen würden. Ihr Engagement gelte „einzig dem Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden sowie dem Fortbestand ihrer Unternehmen“, heißt es.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die thailändische Hotelgruppe Minor International hat die Absicht bekanntgegeben, weitere Aktien der NH Hotel Group zu erwerben. Das Unternehmen besitzt bereits 94 Prozent der ausstehenden NH-Aktien.

ECE Real Estate Partners und die Palladium Hotel Group haben einen 20-Jahres-Vertrag für den Betrieb des Bonvecchiati Hotels in Venedig durch die Marke Only YOU Hotels unterzeichnet. Das Hotel soll bis 2025 fertiggestellt werden.

In Berlin geboren, floh Rita Paul als Teenager mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten und landete schließlich in New York und in der Hotellerie. Im Washington Square Hotel beherbergte sie Stars wie Bob Dylan - und zieht auch mit 96 Jahren dort noch die Fäden.

Der französische Hotelriese Accor meldete für das erste Quartal gute Ergebnisse. Für die Region Asien-Pazifik meldete Accor einen Umsatzanstieg von 107 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt lag der RevPAR von Accor im ersten Quartal bei 64 Euro, 57 Prozent höher als im Vorjahr und 19 Prozent höher als 2019.

Die Online-Reisebuchungs-Plattformen von Booking Holdings und Konkurrent Expedia haben ihre Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Beide Unternehmen überzeugen durch ein starkes Wachstum.

The Hoxton, ein Hotel der Accor-Beteiligung Ennismore, hat seine Pforten in Berlin-Charlottenburg geöffnet und feiert damit sein Deutschland-Debüt. Das „The Hoxton“ in Charlottenburg liegt nur wenige Schritte vom Ku’Damm entfernt und bietet 234 Zimmer.

Das Kölner Koncept Hotel Zum kostbaren Blut​​​​​​​ hat schillernde Kölner Figuren wie „Dummse Tünn“ oder „Die Oll“ mit einem Hörspiel zu neuem Leben erweckt. Gesprochen wird das Hörspiel von einer Mitarbeiterin.

Nach dem Platzen des riesigen Aquariums im Berliner Radisson-Hotel soll kein neues Fischbecken in der Lobby errichtet werden. Der Aufwand, ein solches Objekt wieder aufzubauen, sei unverhältnismäßig hoch.

Neues Design-Highlight am Main: Anfang Mai 2023 eröffnete das neue NH Collection Frankfurt Spin Tower und setzt Akzente in der Hotellerie der hessischen Mainmetropole. Das Haus befindet sich in den ersten 20 Stockwerken des Wolkenkratzers The Spin, der durch seine spektakuläre Architektur ins Auge fällt.

Der große Arbeitgeberpreis der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet wieder: Bis Ende August 2023 können sich Hotels und Gastronomiebetriebe mit ihren HR-Konzepten für die Auszeichnung bewerben. Im Jubiläumsjahr wird die Award-Verleihung Ende des Jahres in Köln ausgerichtet.