Cyber-Angriff auf H-Hotels.com: Kommunikation teilweise lahmgelegt

| Hotellerie Hotellerie

Unbekannte haben am 11. Dezember 2022 einen Cyber-Angriff auf das IT-Netzwerk des Hotelunternehmens H-Hotels.com verübt, der zu Einschränkungen in der digitalen Kommunikation führt.

Der Cyberangriff war am Sonntag von den IT-Sicherheitssystemen der Hotelgesellschaft entdeckt worden. Nach ersten Erkenntnissen interner und externer IT-Spezialisten ist es Cyberkriminellen bei einem professionellen Angriff gelungen, die Schutzsysteme der IT zu durchbrechen. Nach Feststellung des Cyberangriffs wurden die IT-Systeme unverzüglich heruntergefahren und vom Internet getrennt, um weitere Ausbreitungen abzuwehren.

Der laufende Hotelbetrieb in den einzelnen Hotels der Gruppe ist sichergestellt und Buchungen werden in den Hotels wie gewohnt angenommen. Anfragen per E-Mail können aktuell nicht bzw. nicht zeitnah beantwortet werden. Kundinnen und Kunden wird empfohlen, das gewünschte oder bereits gebuchte Hotel im Falle eines Kontaktwunschs telefonisch zu kontaktieren.

 

H-Hotels.com hat unmittelbar die zuständigen Ermittlungsbehörden informiert und Strafanzeige erstattet. In enger Abstimmung mit den Ermittlungsbehörden untersuchen derzeit IT-Forensiker alle betroffenen IT-Systeme, um Spuren für weitere Ermittlungen zu sichern. Diese Arbeiten werden einige Tage dauern. Im Anschluss werden sämtliche Systeme bereinigt und alle Daten abschließend überprüft, um eine Fortsetzung des Cyberangriffs oder einen erneuten Cyberangriff ausschließen zu können.

Stand Montagabend liegen den beauftragten IT-Forensikern keine Hinweise darauf vor, dass relevante oder personenbezogene Daten durch den Cyber-Angriff entwendet werden konnten. Hierzu wird es in den kommenden Tagen in Abstimmung mit den Ermittlungsbehörden und der zuständigen Datenschutzbehörde weitere Untersuchungen geben. Sollte im Zuge dieser Untersuchungen ein Datenabfluss von personenbezogenen Daten festgestellt werden, wird H-Hotels.com die betroffenen Personen informieren.

Aus ermittlungstaktischen Gründen und aufgrund der laufenden Untersuchungen können derzeit keine weiteren Informationen gegeben werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.