Denkmalschutz trifft auf neues Design im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe hat das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz für mehr als 5,5 Millionen Euro komplett renoviert. Nach knapp neun Monaten Renovierungszeit geht das 4-Sterne-Superior-Hotel heute in eine neue Design-Ära über. 

Das historische dreiflügelige Bauwerk aus den 50er Jahren mit seiner unter Denkmalschutz stehenden Außenfassade, Lobby und Treppenhaus wurde mit einem neu interpretierten Art Déco-Stil in Einklang gebracht. Öffentliche Bereiche, Zimmer und Suiten sowie Tagungsräume erstrahlen nun im neuen Glanz. Gäste erleben das Open Lobby-Design mit direkt angrenzendem Bar- und Restaurant-Bereich, begrünten Innenhof, den Leonettes-Zimmern für die reisende Businessfrau, speziellen Event-Reihen und einem Food-Konzept, das das Mediterrane mit Levante verbindet.

Das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz gehört mit 346 Zimmern und elf Konferenzräumen zu den größeren Business- und Tagungshotels in Berlin. Aktuell verfügen Leonardo Hotels Central Europe über fünf Hotels in der Hauptstadt. Mit dem zukünftigen Leonardo Royal Berlin Adlershof umfasst das Portfolio dann sechs Häuser mit über 1.500 Zimmern, 22 Tagungsräumen und 200 MitarbeiterInnen.

„Mit den Neuerungen im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz und dem zukünftigen Leonardo Royal Berlin Adlershof setzen wir neue Akzente und wollen unsere Marke Leonardo Royal getreu ihrem Kernwert ´besonders bereichernd´ stärker am Markt positionieren“, so Jan Heringa, Vice President Development, Innovation, Project Management der Leonardo Hotels Central Europe.

Hoteldirektorin Daniela Degenhart, die seit acht Jahren im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz tätig ist, freut sich auf die umfangreichen Veränderungen in ihrem Hotel und ergänzt: „Unser 4-Sterne-Superior-Haus liegt zwischen Alexanderplatz und dem Volkspark Friedrichshain und hat viel Geschichte zu erzählen. Unser Re-Design wird auffallen und nicht nur unsere Business- oder Städtereisenden, sondern auch Berliner auf eine neue Reise einladen, die das Historische mit dem Heute verbindet und sicherlich spannend zu entdecken ist.“  

Für die Neugestaltung der öffentlichen Bereiche zeichnet Madeleine Moes, CEO von Designer‘s House Interior Architects, verantwortlich. Beim aktuellen Design geht es um mehr Raum und Leichtigkeit – dem perfekten „Flow“. Dieser wird durch die flexible Verbindung von Lobby, Lounge und Bar erzielt, die offen ineinander übergehen. Hier vermitteln Naturelementen wie skulpturale Vogelschwärme und frische Pflanzen sowie Licht-Elemente und Design-Möbel eine persönliche Note – dabei wird die historische Architektur respektiert und neu inszeniert.

Das neue Food-Konzept im Sharing-Style

Im Restaurant Vitruv und in allen F&B-Outlets des Hotels bietet die Küche ein neues Food-Konzept: leicht und mediterran mit levantinischen Einflüssen bringt es bunte Farben, Düfte und exotische Aromen aus den Ländern des östlichen Mittelmeeres auf die Teller. Die Levante-Küche ist eine der ältesten und gesündesten Küchen der Welt. Gemeinsam genießen und erleben ist die Grundlage, die überwiegend regionales Gemüse, saisonale Kräuter und orientalische Gewürze im Sharing-Style präsentiert. Fleisch und Fisch sind in reduzierter Form auf der saisonal wechselnden Karte zu finden.

Für die Neugestaltung aller 346 Zimmer und Suiten war Hotel Interior Designer Andreas Neudahm zuständig. Der für die Leonardo Hotels langjährig tätige Innenarchitekt setzte hier bereits bei der Eröffnung des Hauses seine Designzeichen: „Berlin hat sich innerhalb der letzten zwölf Jahre verändert und wir mit. Das neue Zimmerdesign hat noch mehr Berlin-Flair erhalten - mit individuellen Bildern und Fotos, stilvollen Möbeln und hochwertigen Wohntextilien.“ Zudem auch smarte Technik über Streaming-Fernsehgeräte sowie Suitepads. Für die reisende Businessfrau werden hier auch die Leonettes-Zimmer angeboten, die von einer Designerin exklusiv für die Marke „Leonardo Royal“ konzipiert wurden.

„Die heutigen Leonettes gehen aus den damaligen ´womenfriendly rooms´ hervor, die wir 2009 bei der Eröffnung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz erstmals auf den Markt gebracht hatten“, erklärt Sandra Dreher, Vice President Sales & Marketing der Leonardo Hotels Central Europe. Die redesignten Zimmer gehen auf die Bedürfnisse der heutigen reisenden Businessfrau ein. Sie bieten warme und entspannende Farbtöne. Die Formensprache ist klar und frisch, versetzt mit femininen Elementen, die trotzdem den Geschmack vieler Gäste triff. „Hier steht Wohlbefinden nach getaner Arbeit im Vordergrund – mit übergroßen Bettdecken, zahlreichen Kissen und einer Kingsize-Matratze mit Komfort-Topper sowie stimmungsvollen Lichtinseln, wohltuenden Accessoires, leckeren Tee- und Kaffeesorten und noch viel mehr. Zudem erfüllen sie die höchsten Anforderungen an das Sicherheitsbedürfnis von Frauen, unter anderem mit diskretem Check-In und Room-Service auf Wunsch durch Leonardo-Mitarbeiterinnen.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ende Juni wird Venedig zum Schauplatz einer der prominentesten Hochzeitsfeiern des Jahres: Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez wollen sich in der italienischen Lagunenstadt das Jawort geben. Einer der Veranstaltungsorte ist das exklusive „Aman Venice Hotel“, ein Luxushotel in einem historischen Palazzo.

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung.

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.