Deutsche Hospitality mit 500 Hotels: André Witschi bestätigt Expansionspläne

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality ist in Kauflaune. Trotz der schlechten Lage in der Geschäftsreise- und Tagungshotellerie will das Unternehmen von rund 130 Hotels auf bis zu 500 Häuser in 2026 wachsen. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende André Witschi der Wirtschaftswoche bestätigte, sei das nach wie vor ihr Plan. Dazu sollen nun im großen Stil auch andere Gesellschaften übernommen werden. Im Fokus stehen dabei offenbar kleine bis mittelgroße Ketten.

Laut WiWo seien die Voraussetzungen jedoch derzeit nicht gerade günstig. Wie auch Tageskarte berichtete, sind in den vergangenen Wochen zwei Vorstandsmitglieder aus dem Unternehmen ausgeschieden. Ende des vergangenen Monats wurde zunächst CEO Thomas Willms abgelöst, in dieser Woche folgte dann die Ankündigung, dass CFO Matthias Heck zum 1. November in den Ruhestand wechselt. Wie die Wirtschaftswoche erfuhr, sollte dies jedoch erst im kommenden Jahr stattfinden. 

Ursache für die beiden Abgänge sei ein Konflikt zwischen Gesellschafter und Geschäftsführung. Laut WiWo-Recherche dränge der Mutterkonzern Huazhou trotz Krise auf eine noch schnellere Expansion. Erwartet werde demnach, dass neue Hotels eher im Wochenrhythmus hinzukämen. 

Wie die Wirtschaftswoche weiter berichtet, sehe Aufsichtsratschef Witschi jedoch keinen Widerspruch zwischen Wachstum und Profitabilität. Schließlich helfe es nichts, groß zu sein, wenn man nichts verdiene, so der Schweizer. Eine Stärke sieht Witschi dabei im starken Angebot in den niedrigeren Preisklassen mit Marken wie Intercity oder Zleep. So würde die Erfahrung zeigen, dass der Budgetbereich am schnellsten zurückkomme. Ein weiterer Faktor sei die gute Lage der Hotels. Der Wechsel an der Spitze sei zudem eine Chance, auch in der Krise mit Profit zu wachsen. Das habe der neue CEO Markus Bernhardt schließlich auch bei Europcar geschafft. 

Steigenbergers ehemaliger Vorstandsvorsitzender André Witschi, kehrte im April 2020 als Aufsichtsratschef zur Deutschen Hospitality zurück. André Witschi übernahm die Führung des Kontrollgremiums von Ralf Corsten. Der frühere Deutschland-Chef von Accor war bis dahin Präsident des Stiftungsrates der Ecole hôtelière de Lausanne und ist Aufsichtsrat bei den Romantik Hotel & Restaurants. Witschi verfügt über gute Kontakte nach China, wo der neue Steigenberger-Eigentümer Huazhu sitzt.

Die Huazhu Group, eine an der Nasdaq notierte Hotelgesellschaft aus China kaufte im November 2019 die Deutsche Hospitality durch ihre Tochtergesellschaft China Lodging Holding Singapore. Die Deutsche Hospitality hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und vereint die fünf Hotelmarken Steigenberger Hotels & Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City, IntercityHotel und Zleep Hotels unter einem Dach.

Die Marken der Deutschen Hospitality seien eine ideale Ergänzung für das Markenspektrum von Huazhu, schrieben damals die Unternehmen. Die Übernahme der Deutschen Hospitality beschleunigte Huazhus Wachstumsstrategie, treibt das Umsatzwachstum von Huazhu im Upscale- und Luxussegment in Asien, inklusive China, voran und trägt zum Ausbau der internationalen Präsenz bei. 

Die Deutsche Hospitality, mit über 120 Hotels und rund 30 Häusern, die sich momentan in der Entwicklung befinden, ist in 19 Ländern auf drei Kontinenten vertreten und verfolgt ebenfalls eine ehrgeizige Wachstumsstrategie. Im Jahr 2019 gab die seit fast 90 Jahren bestehende Hotelgruppe ihren weltweiten Expansionsplan bekannt, der darauf abzielt, das globale Portfolio bis 2024 auf 250 Hotels zu erweitern. Nun sollen es 500 Häuser bis 2026 werden.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.