Deutsche Hotelakademie ist Top-Fernschule 2023 

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) erhält in 2023 erneut die Auszeichnung „Top Fernschule“ des Bewertungsportals Fernstudiumcheck. Über das Online-Portal informieren sich viele Interessenten über Fernstudiengänge und berufsbegleitende Weiterbildungen. Aktive Studenten bewerten hier ihre Akademien und geben ihr ausführliches Feedback zu Studieninhalten, Studiendokumenten, der Betreuung und dem Online-Lernsystem. Durch die authentische Rückmeldung der Teilnehmer erhalten Interessierte einen detaillierten Eindruck über die Lehrqualität der Bildungsinstitute. „Wir freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung.

Das positive Feedback bestärkt uns in unserer Mission, unseren Teilnehmern eine intensive und fachlich tiefe Betreuung mit dem Ziel bestmöglicher Lernerfolge zu bieten“, freut sich Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB). Die DHA ist als eine von drei Fachakademien unter dem Dach der DGBB auf berufsbegleitende Weiterbildungen in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert. Alle Studientutoren der DHA bringen die Fachexpertise der von ihnen betreuten Lehrgänge mit. So können sie alle organisatorischen sowie fachspezifischen Fragen der Teilnehmer kompetent beantworten.  

Hoher Anspruch an Qualität und Betreuung 

Seit Beginn der Gründung setzt die DHA hohe Maßstäbe an die Qualität ihrer Bildungsangebote. Alle Lerninhalte sind auf dem aktuellen Stand, nach neuesten didaktischen Erkenntnissen aufbereitet und werden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft. Die Fachakademie wird zudem durch verschiedene Stellen zertifiziert und ausgezeichnet. Die Voraussetzung für die Zertifizierung ist ein hoher Qualitätsstandard in allen Bereichen der Akademie: von der Entwicklung und Durchführung der angebotenen Lehrgänge über die Auswahl qualifizierter Dozenten bis zur Betreuung der Teilnehmer sowie die professionelle Organisation und der Verwaltung. Zum Jahreswechsel hat die DHA einen weiteren Schritt zur Qualitätssicherung gemacht und ihr Leitbild überarbeitet.

„Unser Team ist stark gewachsen. Unsere Akademien sind von Dynamik geprägt. Es ist uns wichtig, dass sowohl die langjährigen als auch die neuen Teammitglieder unsere Unternehmenskultur aktiv mitgestalten und prägen. Aus unserer Sicht ist das eine Voraussetzung, um unser Team und unsere Teilnehmer nachhaltig für uns und unsere Bildungsangebote zu begeistern“, erklärt Losem. Durch die Identifikation verbindender Werte und das Erarbeiten einer gemeinsamen Mission und Vision entstand das neue Leitbild. „Das Leitbild wirkt motivierend und bietet Orientierung, nach innen und nach außen. Damit wirkt es sich positiv auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung aus“, erklärt Christian Henzler, der den Prozess als Coach begleitet hat. Eine Gruppe von Mitarbeitern diverser Bereiche der Akademie hat sich zu einem Leitbild-Team formiert und kümmert sich nun um die Umsetzung und Integration in den Alltag.  

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA) 

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Präsenz und digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning spezialisiert, das flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Fachtutoren stehen den Teilnehmern persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dha-akademie.de

Gender-Disclaimer:  

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich eingeschlossen. Diese verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.