Deutsche Hotelakademie ist Top-Fernschule 2023 

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) erhält in 2023 erneut die Auszeichnung „Top Fernschule“ des Bewertungsportals Fernstudiumcheck. Über das Online-Portal informieren sich viele Interessenten über Fernstudiengänge und berufsbegleitende Weiterbildungen. Aktive Studenten bewerten hier ihre Akademien und geben ihr ausführliches Feedback zu Studieninhalten, Studiendokumenten, der Betreuung und dem Online-Lernsystem. Durch die authentische Rückmeldung der Teilnehmer erhalten Interessierte einen detaillierten Eindruck über die Lehrqualität der Bildungsinstitute. „Wir freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung.

Das positive Feedback bestärkt uns in unserer Mission, unseren Teilnehmern eine intensive und fachlich tiefe Betreuung mit dem Ziel bestmöglicher Lernerfolge zu bieten“, freut sich Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB). Die DHA ist als eine von drei Fachakademien unter dem Dach der DGBB auf berufsbegleitende Weiterbildungen in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert. Alle Studientutoren der DHA bringen die Fachexpertise der von ihnen betreuten Lehrgänge mit. So können sie alle organisatorischen sowie fachspezifischen Fragen der Teilnehmer kompetent beantworten.  

Hoher Anspruch an Qualität und Betreuung 

Seit Beginn der Gründung setzt die DHA hohe Maßstäbe an die Qualität ihrer Bildungsangebote. Alle Lerninhalte sind auf dem aktuellen Stand, nach neuesten didaktischen Erkenntnissen aufbereitet und werden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft. Die Fachakademie wird zudem durch verschiedene Stellen zertifiziert und ausgezeichnet. Die Voraussetzung für die Zertifizierung ist ein hoher Qualitätsstandard in allen Bereichen der Akademie: von der Entwicklung und Durchführung der angebotenen Lehrgänge über die Auswahl qualifizierter Dozenten bis zur Betreuung der Teilnehmer sowie die professionelle Organisation und der Verwaltung. Zum Jahreswechsel hat die DHA einen weiteren Schritt zur Qualitätssicherung gemacht und ihr Leitbild überarbeitet.

„Unser Team ist stark gewachsen. Unsere Akademien sind von Dynamik geprägt. Es ist uns wichtig, dass sowohl die langjährigen als auch die neuen Teammitglieder unsere Unternehmenskultur aktiv mitgestalten und prägen. Aus unserer Sicht ist das eine Voraussetzung, um unser Team und unsere Teilnehmer nachhaltig für uns und unsere Bildungsangebote zu begeistern“, erklärt Losem. Durch die Identifikation verbindender Werte und das Erarbeiten einer gemeinsamen Mission und Vision entstand das neue Leitbild. „Das Leitbild wirkt motivierend und bietet Orientierung, nach innen und nach außen. Damit wirkt es sich positiv auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung aus“, erklärt Christian Henzler, der den Prozess als Coach begleitet hat. Eine Gruppe von Mitarbeitern diverser Bereiche der Akademie hat sich zu einem Leitbild-Team formiert und kümmert sich nun um die Umsetzung und Integration in den Alltag.  

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA) 

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Präsenz und digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning spezialisiert, das flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Fachtutoren stehen den Teilnehmern persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dha-akademie.de

Gender-Disclaimer:  

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich eingeschlossen. Diese verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.