Die Deutschen sind zurück in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Die Schweizer Hotelbranche kehrt zurück zu alter Stärke. Die Hoteliers im Alpenland zählten im vergangenen Juni 3,58 Millionen Übernachtungen, was verglichen mit dem entsprechenden Vorjahrsmonat einem Plus von 4,4 Prozent entspricht. Im gesamten ersten Halbjahr betrug das Plus 3,8 Prozent, was 18,35 Millionen Übernachtungen entspricht, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Der Aufwärtstrend hält damit seit fünfzehn Monaten an. Rückläufige Übernachtungszahlen verzeichnete die Branche letztmals im März 2017.

Die Deutschen kommen wieder

Natürlich spielte den Schweizer Hoteliers in diesem Jahr auch das schöne Wetter in die Hände. Außerdem profitieren die Eidgenossen ebenso von einer soliden konjunkturellen Entwicklung in Europa und einem im Vergleich etwas schwächerem Franken. Patric Schönberg vom Branchenverband hotelleriesuisse sagte der Zeitschrift htr, dass auch die Deutschen nun wieder öfter Ferien in der Schweiz machten. Und tatsächlich die Übernachtungen deutscher Touristen im ersten Halbjahr um 73.000 an, das stärkste absolute Wachstum aller Herkunftsländer aus denen Menschen in die Schweiz reisen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.