Die MHP Hotels 2021 wieder in der Gewinnzone

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bekannt gegeben. Die einhundertprozentige Tochtergesellschaft Munich Hotel Partners GmbH, in der das operative Geschäft der Gruppe gebündelt ist, geht, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften, von einem Konzernjahresüberschuss im Jahr 2021 von etwa 1,5 Millionen Euro aus. Bisher wurde ein neutrales Ergebnis erwartet, im Vorjahr war noch ein Konzernjahresfehlbetrag von 3,3 Millionen Euro. aufgetreten. Der Konzernumsatz der Munich Hotel Partners GmbH lag im Corona-Jahr 2021 nach vorläufigen Zahlen bei etwa 33,3 Millionen Euro, nach  34,4 Millionen Euro im Vorjahr. Der moderate Rückgang gegenüber 2020 resultiert aus dem Wegfall eines Hotels in Frankfurt Anfang 2021. Dem steht die Neueröffnung des JW Marriott ebenfalls in Frankfurt Anfang April gegenüber. (Tageskarte berichete)

In ihren aktualisierten Planungen für das Geschäftsjahr 2022 geht die Munich Hotel Partners GmbH von einem Konzernumsatz in einer Bandbreite von 90 bis 100 Millionen o aus

Die Ergebnisprognose vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) des Konzerns der Munich Hotel Partners GmbH für 2022 liegt in einer Bandbreite von 2,0. bis 7,0 Millionen Euro. Mit einem weiteren Rückgang der Corona-Beeinträchtigungen wird im Jahr 2023 gerechnet. Erwartet werden im Jahr 2023 Konzernumsätze der Munich Hotel Partners GmbH zwischen 135 Millionen Euro und 150 Millionen Euro bei einem EBITDA, das auf eine Bandbreite zwischen 10,0 Millionen Euro und 12,5 Millionen Euro steigt. Im Jahr 2024 wird mit einem weiteren deutlichen Wachstum von Umsatz und EBITDA gerechnet. Für die Munich Hotel Partners GmbH werden 2024 Konzernumsätze erwartet, die in einer Bandbreite von 180 Millionen Euro bis 200 Millionen Euro liegen, bei einem EBITDA in einer Bandbreite von 15,5 Millionen Euro bis  18,0 Millionen Euro

Bei der MHP Hotel AG selbst stand das abgelaufene Geschäftsjahr ganz im Zeichen der MHP-Reverse-IPO-Transaktion, die im November 2021 vollzogen wurde. Im Zuge mehrerer Kapitalmaßnahmen im Wesentlichen zum Erwerb der Munich Hotel Partners GmbH erhöhte sich das Grundkapital binnen Jahresfrist von 7.133.728,00 auf  39.367.012,00 zum 31.12.2021.

Für das Geschäftsjahr 2021 weist der Einzelabschluss der MHP Hotel AG nach den vorläufigen Zahlen einen Jahresfehlbetrag in Höhe von ca. 0,16 Millionen Euro (Vorjahr: Jahresfehlbetrag von 0,20 Millionen Euro) aus, der im Wesentlichen durch den nicht aktivierbaren Anteil der einmaligen Transaktionskosten für den Erwerb der Munich Hotel Partners GmbH sowie die Kosten der dafür erforderlichen Kapitalmaßnahmen verursacht wurde. Umsatzerlöse der Holdinggesellschaft MHP Hotel AG wurden im Jahr 2021 in Höhe von 0,00 Millionen Euro erzielt, nach 0,04 Millionen Euro im Vorjahr.

Die MHP Hotel AG weist nach den vorläufigen Geschäftszahlen zum 31.12.2021 genau wie im Vorjahr keine Bankverbindlichkeiten aus. Die gesamten Verbindlichkeiten haben sich von 0,7 Millionen Euro zum 31.12.2020 auf 10,9 Millionen Euro zum 31.12.2021 erhöht. Von diesem Betrag entfallen 10,6 Millionen Euro auf Verbindlichkeiten gegenüber den Verkäufern aus dem Erwerb der Munich Hotel Partners GmbH, wovon 4,6 Millionen Euro in Aktien der MHP Hotel AG erfüllt werden. Das Eigenkapital der MHP Hotel AG hat sich von einem negativen Betrag in Höhe von 0,3 Millionen Euro zum 31.12.2020 (unter der früheren Firmierung Lifespot Capital AG vor Übernahme des Hotelgeschäfts) auf einen positiven Betrag von 55,8 Millionen Euro zum Bilanzstichtag 2021 erhöht. Die Eigenkapitalquote, die zum 31.12.2020 noch negativ war, beträgt zum 31.12.2021 83,6%.

Nach den vorläufigen Zahlen verfügen die MHP Hotel AG und ihre einhundertprozentigen Beteiligungen zum 31.12.2021 zusammen über Bankguthaben von 12,6 Millionen Euro Der testierte Einzelabschluss der MHP Hotel AG sowie der testierte Konzernabschluss der Munich Hotel Partners GmbH werden voraussichtlich im Juni 2022 veröffentlicht. Die MHP Hotel AG plant im zweiten Quartal 2022 die Durchführung einer Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht, Einzelheiten dazu werden voraussichtlich Anfang Mai 2022 bekannt gemacht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.