Dormero expandiert nach Ungarn

| Hotellerie Hotellerie

Ungarn ist für Dormero nach Deutschland, Österreich und der Schweiz ein weiterer Schritt zur Expansion in Europa. Die Hotel Gruppe übernimmt zum 1. August das ehemalige Star Inn Hotel in der Budapester Innenstadt mit 125 Zimmern sowie ein Neubauprojekt mit 137 Zimmern.

Sven Lejeune, Director of Sales and Marketing Europe, erklärt den Schritt zu Corona-Zeiten wie folgt: „Der deutsche Hotelmarkt, gerade im Bereich der Geschäftsreisen, liegt am Boden und das wird auch noch anhalten. Daher ist Budapest ein zukunftsorientierter Schritt, um unser touristisches Portfolio als zweites Standbein auszubauen.“ Für Dormero gehe es daher strategisch auch um eine Risikominimierung.

Vorstand Michael-Hartmut Berger dazu: „Wir brauchen aktuell weitere gute touristische Standorte um den fehlenden Umsatz, besonders an Messestandorten, aufzufangen.“ Mit der Vermieterin, ein Tochterunternehmen der Faris Group, konnte eine Vereinbarung für die kommenden Jahre gefunden werden, welche aus einer niedrigen Fixpacht und einer ergebnisorientierten Umsatzpacht besteht, einhergehend mit einer langjährigen mietreduzierten Zeit und hohen FF&E.Zuschüssen zur Renovierung des Bestandshotels.

Geschäftsführung Manuela Halm betont: „Der Vertrag ist auf eine paritätische Lastenaufteilung für die kommenden Jahre ausgelegt. Anders wäre zu Zeiten einer Pandemie für uns kein Vertrag zur Unterzeichnung gekommen. Dieses Vertragsmodell wird in der Zukunft den Hotelmarkt noch lange begleiten“

Michael-Hartmut Berger ergänzt: „Beide Parteien haben perspektivisch gedacht und sind daher mittelfristig zu Abstrichen bereit! Nur so funktionieren Hotelimmobilien der Zukunft – Das macht Hoffnung und Spaß!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.