Durchstarten im Lockdown: Hotelier Jürgen Krenzer verzichtet auf Kurzarbeit

| Hotellerie Hotellerie

Durchstarten im Lockdown: Hotelier Jürgen Krenzer verzichtet auf Kurzarbeit

Jürgen Krenzer, Gastronom und Hotelier in der Rhön, will sich vom aktuellen „Lockdown light“ nicht entmutigen lassen und schickt seine Mitarbeiter bewusst nicht in die Kurzarbeit. Stattdessen nutzt der Inhaber des Hotels „krenzers rhön“ die Gelegenheit, um neue Ideen umsetzen zu können. Konkret geht es dabei auch um ein Buch und um neue Produkte für den eigenen Online-Shop.
 

„Um Ideen umzusetzen, braucht man Menschen. Viele Ideen gehen im Tagesgeschäft unter. Das Tagesgeschäft gibt es nicht mehr. Die Menschen sind da, top motiviert. Und wollen arbeiten“, erklärt Krenzer in einem Blogbeitrag des Onlinemagazins Impuls. Er wolle jetzt erst recht Vollgas geben und Dinge tun, für die bisher keine Zeit waren. Neben Renovierungsarbeiten sollen in der Küche und der hauseigenen Kelterei neue Produkte entwickelt werden. Außerdem will Krenzer den Shop sowie den Online-Shop um weitere handgemachte Produkte ergänzen. Auch ein Kochbuch steht ganz oben auf seiner Liste. „Wir bringen gemeinsam mit unserem Team das krenzers-rhön-Kochbuch heraus. Mit unseren ganzen Kult-Rezepten, angefangen bei meiner Oma Anna bis hin zu meiner Tochter Maxima“, verspricht Krenzer in dem Blog.

Zudem habe sich der Gastronom auch „kreativ weggesperrt“ um an einem weiteren Buch zu arbeiten. Es sei kein Kochbuch, verrät Krenzer, doch Rezepte wird es darin trotzdem geben.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.

Motel-One-Gründer Dieter Müller verkauft die Mehrheit an seinem Unternehmen. Der europäische Finanzinvestor PAI Partners übernimmt 80 Prozent am operativen Geschäft der Hotelkette. Müller bleibt jedoch Unternehmenschef.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Man arbeite mit Hochdruck daran, den Zugriff auf die Backend-Systeme, einschließlich neuer Buchungsinformationen, wiederherzustellen sagte das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Zahl der Übernachtungen in Bremen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Demnach wurden in der Stadt fast 2,5 Millionen Übernachtungen gezählt, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.