Erfolgreiches Revenue Management in der Ferienhotellerie

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige | Pressemitteilung

Sternekoch Holger Bodendorf vom Landhaus Stricker setzte auf die Unterstützung von HotelPartner Revenue Management. Mit dem Fokus auf den Menschen gelang dem Sylter Hotel eine erfolgreiche Wende. 

Bereits vor fünf Jahren begann das bekannte Relais & Châteaux Hotel an der Nordsee mit Hilfe der Expertise des Anbieters von Revenue Management-Lösungen seine Online-Vertriebsstrategie zu entwickeln. Hierbei war das Ziel, vor allem nachhaltiges Wachstum zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Gemeinsam mit den HotelPartner-Experten Karolin Grabbe und Robin Czullay entstand eine massgeschneiderte Revenue Management-Strategie, die auf dauerhafte Wertschöpfung sowie optimierte Preisstrukturen ausgerichtet ist.

„Ich habe HotelPartner über einen befreundeten Hotelier kennengelernt und fand das ganze Thema Revenue Management sehr spannend. Allerdings wusste ich damals noch nicht, ob das etwas für uns ist, da wir sehr strukturiert mit festen Raten gearbeitet haben. Als kleines Haus setzen wir allerdings auch in anderen Bereichen verstärkt auf Unterstützung von aussen – mit Outsourcing haben wir daher sehr gute Erfahrungen gemacht. Man muss nur die richtigen Partner finden", so Holger Bodendorf vom Hotel Landhaus Stricker. 

Karolin Grabbe und Robin Czullay ergänzen, dass die enge Zusammenarbeit mit dem Team des Landhaus Stricker es ihnen erlaubt, flexibel und präzise auf saisonale und marktbedingte Schwankungen zu reagieren, ohne dabei den hohen Qualitätsanspruch des Hauses zu gefährden.

"Auch im Luxussegment arbeiten viele Hoteliers nach wie vor starr mit Preislisten. Hier werden leider viele Chancen vertan. Vor allem bei den Themen Revenue Management, Distribution und digitales Marketing. Für das Landhaus Stricker haben wir das Potenzial genutzt und konnten die Positionierung deutlich verbessern. Dadurch generierten wir unter anderem über Booking, Expedia und Co. mehr Buchungen. Unser Ziel ist es ausserdem, eine Preisstruktur zu schaffen, die der Wertigkeit des Angebots entspricht und Gästen wie Mitarbeitenden gleichermassen gerecht wird," erklärt Robin Czullay.

Holger Bodendorf fügt hinzu: "Für mich persönlich ist Revenue Management Chefsache. Ich habe gar nicht erst versucht, das komplexe Thema Revenue Management auf mein Team abzuwälzen. Ich fachsimple gerne mit meinen Ansprechpartnern von HotelPartner, die ich ohnehin eher als Mitglieder meines Teams sehe. Ich gebe ihnen regelmässig meinen Input von vor Ort und wir arbeiten gemeinsam an der Optimierung unserer Strategien. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich auch nach der Übergabe des Revenue Managements an HotelPartner involviert bleibe. Was mich allerdings wirklich sehr freut ist der Umstand, dass die Onlinebuchungen stark gestiegen sind. Am Tag bleiben da noch vielleicht vier Anfragen von Gästen, die uns anrufen. Das hat zur Folge, dass die Abteilung Rezeption kein Verkaufsbüro mehr ist, sondern nur noch Guest Relation betreiben kann, um dem Gast im Haus einen schöneren Aufenthalt zu bereiten. Das wiederum fördert Restaurantverkäufe und Verkäufe von Amenities oder in unserem Fall sogar von Kunstexponaten.“

Den Kern der Philosophie des 5-Sterne-Hotels mit zwei Restaurants bildet seit Beginn das Wohlbefinden von Gästen und Mitarbeitenden. Holger Bodendorf betont stets, dass die individuelle Persönlichkeit und das Wohl der Menschen im Fokus seiner Tätigkeit stehen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit konnte das Landhaus Stricker unter anderem die Preise anziehen, einen anderen Umgang mit den OTAs erlernen, die Ratenstruktur verbessern und die onlinebasierten Buchungen auf bis zu 65% erhöhen. Positiver Nebeneffekt der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Revenue Management-Dienstleister: Den Pro-Kopf-Umsatz steigerte das Sylter Hotel um 25 bis 30 Prozent, da den Mitarbeitenden nun mehr Zeitressourcen zur Verfügung stehen, um mehr für die Gäste da zu sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.