Erste Tui Hotels in Deutschland öffnen wieder

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus gelockert wurden, können Hotels in der Bundesrepublik wieder öffnen. Den Auftakt bei Tui macht das Dorfhotel auf Sylt, das ab dem 18. Mai die ersten Gäste begrüßen wird. Das Dorfhotel und Iberotel in Boltenhagen sowie das Dorfhotel am Fleesensee öffnen ebenfalls in der kommenden Woche, im ersten Schritt jedoch nur für Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern. Ab 25. Mai empfängt die Urlaubsregion auch wieder Urlauber aus anderen Bundesländern. Das Tui Blue Hotel sowie der Robinson Club am Fleesensee stehen dann in den Startlöchern und erwarten noch vor Pfingsten die ersten Gäste.

"Urlaub 2020 ist möglich, sicher und verantwortungsvoll. Wir öffnen jetzt für unsere Kunden die ersten Tui Hotels in Deutschland", sagt Sebastian Ebel, verantwortlicher Konzernvorstand für Hotels & Resorts. "Größtmöglicher Schutz für Urlauber und Mitarbeiter steht in diesen außergewöhnlichen Zeiten an erster Stelle. Mit unseren Experten im Gesundheits- und Sicherheitsmanagement haben wir den Neustart intensiv vorbereitet und werden den hohen Erwartungen unserer Gäste entsprechen. Das Urlaubserlebnis wird dabei nicht zu kurz kommen. Unsere Hotelmitarbeiter entwickeln derzeit neue Möglichkeiten, um unseren Gästen wie gewohnt hochwertige Kulinarik, professionelle Sportangebote sowie Entspannung und Unterhaltung zu bieten."

Tui hat einen 10-Punkte-Plan zur Wiedereröffnung der Hotels erarbeitet. Der Plan umfasst neben Organisation, Kapazitätsplanung und Hygienemaßnahmen auch Schulungen der Mitarbeiter vor Ort (Tageskarte berichtete).

Ab 25. Mai startet auch beim Reiseveranstalter Tui Deutschland das Programm mit über 2.300 weiteren Hotels. Die Tui Group ist zudem startklar für die Wiederaufnahme der Reiseaktivitäten in weitere Länder Europas, sobald diese Reisen von den Behörden genehmigt werden. Im Juni sollen bereits die Blue Hotels und Robinson Clubs in Österreich folgen. Zudem steht der Touristikkonzern im Austausch mit den Regierungen weiterer Urlaubsländer wie Griechenland, Zypern, den Balearen, aber auch Kroatien und Bulgarien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.