Erstes Halbjahr 2024 - Wenige Transaktionen auf deutschem Hotelinvestmentmarkt

| Hotellerie Hotellerie

Im ersten Halbjahr 2024  wurden in Deutschlands Hotellerie Immobilien im Wert von 470 Millionen Euro verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gestiegene Volumen ist vor allem auf die Übernahme der Centro Hotels durch die HR Group zurückzuführen. Darüber hinaus war das Transaktionsgeschehen mit lediglich fünf weiteren Verkäufen im Preissegment von über 5 Mio. Euro eher verhalten. Das Transaktionsvolumen notierte daher rund 30 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt der jeweils ersten Halbjahre. 

Die Spitzenrendite für Hotelinvestments hat sich im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert. Sie liegt weiterhin wie schon zu Jahresende 2023 bei 5,50 Prozent, Cushman & Wakefield.

Zu den größten Deals im zweiten Quartal 2024 zählten der Verkauf des 94 Zimmer umfassenden Sir Nikolai Hotel in Hamburg an Fattal Hotels. Verkäufer war die niederländische Sircle Hospitality Group. Das Hotel wird nach Übernahme unter der Marke Leonardo Limited Edition betrieben, die damit zum ersten Mal in Deutschland in Erscheinung tritt.

Hinzhu kommt die Veräußerung des künftigen Gambino Hotels mit 69 Zimmern an die G&G Holding. Das bestehende derzeit bereits als Beherbergungsbetrieb genutzte Gebäude wird vollständig saniert und umgebaut und im Jahr 2025 als Gambino Hotel wiedereröffnen.

Zudem bleiben Longstay-Konzepte für die Investoren attraktiv, so wurde neben dem Rioca Stuttgart Posto 6 auch ein Boardinshauspark in Burbach veräußert.

Christine Mayer, Head of Hotel Valuation Germany & Austria bei Cushman & Wakefield, zu den Aussichten für den Investmentmarkt: „Betreiberfreie Verkäufe beziehungsweise Betriebsübernahmen durch Owner-Operator haben den Transaktionsmarkt im zweiten Quartal geprägt. Ein Anziehen der Transaktionsaktivität erwarten wir in der zweiten Jahreshälfte. Auch wenn der erste Zinsschnitt der EZB noch keine Auswirkungen auf die Prime Yields hat, machen der sich insgesamt stabilisierende Markt und niedrigere Preise Investitionen in Hotelimmobilien wieder attraktiv. Private Equity Investoren und Family Offices werden hierfür das Gros des Kapitals zur Verfügung stellen.“

Heidi Schmidtke, Managing Director Hotels & Hospitality Germany: „Trotz der weiterhin geringen Anzahl an Transaktionen im zweiten Quartal, werden die Investoren hinter den Kulissen wieder zunehmend aktiver. Der Fokus liegt vor allem auf der Risikoklasse Value Add, aber auch wieder im Core-Bereich – bestärkt durch die anhaltende Attraktivität von Hotelimmobilien als resiliente Assetklasse mit starken Leistungsergebnissen. Diese sollten 2024 zusätzlich durch große Events, wie die Fußball Europameisterschaft und weitere Großveranstaltungen und Konzerte, zum Beispiel der Sängerinnen Adele und Taylor Swift profitieren.“

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.