Erstes Zleep Hotel eröffnet in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Das Zleep Hotel Lausanne-Chavannes ist eröffnet. Beim Design setzt das neue Hotel auf natürliche Materialien wie Holz sowie warme Beleuchtung, digitale Services wie Guest Terminals für den Self-Check-in bieten Gästen Flexibilität. Das Hotel verfügt über 120 Zimmer, eine Lobby mit Lounge- und Frühstücksbereich sowie eine Terrasse. Die "Barception" ist eine Kombination aus Rezeption und Bar. 

Denis Hüttig, Senior Vice President Operations H World International: „Die Eröffnung des Zleep Hotel Lausanne-Chavannes ist ein Meilenstein für das internationale Wachstum der Marke, die ihre Präsenz in Europa weiter ausbaut. Die Schweiz ist nach Dänemark, Spanien und der Tschechischen Republik das vierte Land, in dem Zleep Hotels vertreten ist. Wir danken unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem Team um Hotel Manager Gian-Andrea Albonico viel Erfolg.“

Timothée Desruelles, Real Estate Projects Manager bei Gestiparcs Immobilier: „Wir sind sehr stolz auf die Eröffnung unseres Projekts in Lausanne. Es ist das Ergebnis einer starken dreijährigen Partnerschaft mit dem Zleep-Team. Wir wünschen Zleep Lausanne-Chavannes für die Zukunft den verdienten Erfolg.“

Gian-Andrea Albonico, Hotel Manager im Zleep Hotel Lausanne-Chavannes: „Mein Team und ich sind stolz, Gäste im ersten Zleep Hotel in der Schweiz zu begrüssen. Reisende aus aller Welt sind bei uns herzlich willkommen.“

Das Zleep Hotel Lausanne-Chavannes ist Teil eines Mixed-Use-Projekts mit Wohneinheiten, Einkaufsmöglichkeiten, Büroräumen und Studierendenwohnungen. Direkt neben dem neuen Hotel befindet sich ein Fitnessstudio; auch ein Restaurant ist in der Umgebung geplant. Das neue Hotel liegt in der Nähe der Universität Lausanne, der technisch-naturwissenschaftlichen Hochschule EPFL sowie des Swiss Tech Convention Centers. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.