Expansion in Wien: Adina zieht in Österreichs höchsten Wohnturm

| Hotellerie Hotellerie

Die Skyline Wiens bekommt ein neues Wahrzeichen: Mit Danubeflats entsteht direkt an der Neuen Donau mit rund 180 Metern und 48 Etagen der derzeit höchste Wohnturm Österreichs. Nun steht fest: auch Adina wird einziehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Adina steht Unterkünfte, die sowohl für Kurz- als auch für Langzeitgäste geeignet sind. 

Mit Danubeflats hat Adina einen außergewöhnlichen Standort und eine spektakuläre Immobilie gewählt. Die Architektur des Wohnturms wird die Skyline Wiens prägen und ein neues Wahrzeichen für die Stadt darstellen. Die Vereinten Nationen haben ihren Amtssitz in unmittelbarer Nähe und die Donaupromenade kann über einen direkten Zugang erreicht werden. 

Um dieses Projekt umzusetzen, lag der Fokus im Konzept von Anfang an auf Architektur, Design und Services, welches die beiden Projektentwickler S+B Gruppe und SORAVIA nach internationalem Vorbild umsetzen. Die Lobby mit Doorman empfängt Bewohner wie Gäste und kümmert sich um die Anliegen des Hauses. Die Projektpartner betonen die Attraktivität und Innovationsstärke des Standortes, sowie den maximalen Mehrwert für Mensch und Umwelt aufgrund der Nutzung des bestehenden Bauplatzes.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Bauprojekts zu sein, dessen Innovationsgeist und Strahlkraft weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus geht“, äußert sich Matthias Niemeyer, Director Development Europe bei Adina. „Für uns ist dies der perfekte Standort, um die nächste Generation von Adina in Wien vorzustellen, denn hier vereinen sich Designanspruch, Unternehmergeist und einzigartige Lebensqualität perfekt.“

Adina wird auf den Etagen 1 bis 3 des Neubaus insgesamt 108 Apartments anbieten. Auf der vierten Etage wird es einen Spa-Bereich und einen ganzjährig beheizten Pool geben, die ebenfalls von Adina betrieben werden. Im fünften Stock sollen den Gästen eine Business Lounge mit Meetingräumen sowie Snacks und Drinks im „The Pantry“ zur Verfügung stehen. Das Gebäude wird neben Adina rund 500 Eigentumswohnungen beherbergen. Für das Erdgeschoss sind ein Restaurant sowie ein Supermarkt vorgesehen. 

„Die Vorstellung von Adina im Danubeflats in Wien ist überaus spannend. Damit setzen wir unsere Expansion in Österreich fort und stärken unsere Position als Marke für Premium Apartment Hotels in Wien. Wir sind sehr glücklich über unsere Partnerschaft mit Soravia und der S+B Gruppe und freuen uns schon jetzt auf die Übernahme im Jahr 2024. Ich bin mir sicher, dass wir hier neue Standards in Design und Service setzen und den Wiener Hotelmarkt bereichern werden“, sagt Simon Betty, Chief Executive Officer der Adina Hotels in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.