Expedia: Rekordnachfrage im Supersommer 

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem diesjährigen Supersommer verzeichnen die deutschen Hoteliers eine deutlich steigende Nachfrage. Wie die neuesten Daten der Expedia Group zeigen, lag die Nachfrage nach Übernachtungen in den Monaten Juli bis September 2018 auf einem neuen Rekordniveau. Im Jahresvergleich stieg die Gesamtnachfrage erneut um mehr als 20 Prozent. Zu den beliebtesten Zielen gehören die Städte Berlin, München und Hamburg, gefolgt von Frankfurt und Köln. Die höchsten Wachstumsraten verzeichneten Regionen wie Schleswig-Holstein (fast +50 Prozent), der Schwarzwald und die deutschen Inseln (jeweils + 40 Prozent).

Insbesondere das internationale Reisegeschäft nach Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr überproportional. In den wichtigsten Quellmärkten wie den USA, Großbritannien und Dänemark kann Deutschland als Reiseziel wieder deutlich wachsen. „Diese Entwicklung ist für unsere Hotelpartner natürlich sehr erfreulich, denn das internationale Geschäft ist besonders attraktiv in Bezug auf Aufenthaltsdauer und Durchschnittsausgaben", erklärt Björn Vöhl, Director Market Management Germany, Austria, Switzerland bei der Expedia Group.

Im Durchschnitt blieben sowohl deutsche als auch internationale Gäste zwei Tage in Deutschland. Deutsche Urlauber buchten ihre Reise durchschnittlich fast 35 Tage im Voraus, wohingegen internationale Gäste ihren Aufenthalt viel länger planten. So haben beispielsweise Nachbarn aus der Schweiz ihren Urlaub 45 Tage vor der Ankunft gebucht. Während deutsche Reisende in den Sommermonaten 2018 durchschnittlich 101 Euro für ihre Übernachtungen in Deutschland ausgaben, haben internationale Reisende viel tiefer in die Tasche gegriffen. US-Amerikaner zum Beispiel haben mehr als 140 Euro pro Nacht und Zimmer bezahlt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.