Fairmont Hotels & Resorts eröffnet das Fairmont Golden Prague

| Hotellerie Hotellerie

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt. Das Hotel am Tor zum Pařížská-Boulevard am Ufer der Moldau befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im brutalistischen Stil, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

„Die Eröffnung des Fairmont Golden Prague ist ein bedeutender Meilenstein für Fairmont, da wir damit die Präsenz der Marke in Europa weiter ausbauen. Prag ist eine Stadt mit einer unglaublichen Geschichte, und wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zur Erhaltung ihres großartigen Erbes zu leisten. Die Verbindung des besonderen Fairmont-Flairs mit der architektonischen Größe des Anwesens wird der tschechischen Hauptstadt ein faszinierendes neues Hotelerlebnis der Luxusklasse bieten, und die innovativen Restaurantkonzepte sind ein aufregendes neues Angebot für die lebendige kulinarische Szene der Stadt“, so Omer Acar, CEO von Fairmont Hotels & Resorts.

320 Zimmer, Suiten und Appartements

Das Hotel verfügt über 320 Zimmer, Suiten und Appartements mit Hotelservice; sie alle verbindet eine modernistische Ästhetik mit warmen Farbtönen aus dunklem Holz und kontrastierenden hellen Elementen. Die Innenräume sind von der ursprünglichen Architektur des Gebäudes inspiriert; sie integrieren traditionelle tschechische Glaskunst in strukturelle Elemente wie Raumteiler und die Raumbeleuchtung und kreieren damit ein unverwechselbares Ambiente.

Für die Kulinarik sorgen insgesamt sechs unterschiedlichen Gastronomiekonzepten im Haus. Darunter ist z.B. das Zlata Praha auf dem Dach des Hotels mit seinem saisonal ausgerichteten, gehobenen Angebot – einen Panoramablick auf Prag inklusive. Moderne asiatische Küche wiederum präsentiert das Golden Eye in einem kosmopolitischen Ambiente, das von den 1970er Jahren inspiriert ist und ebenfalls einen Blick auf die Skyline bietet.

In der Lobby dient das Coocoo's Nest – benannt nach „Einer flog über das Kuckucksnest“, dem Oscar-prämierten Film des tschechisch-amerikanischen Regisseurs Miloš Forman – als sozialer Treffpunkt. Es ist mit der Kunstausstellung im Erdgeschoss verbunden und mit einer Mischung aus Werken der 1970er Jahre und zeitgenössischer Kunst gestaltet und bietet den Rahmen für einen Morgenkaffee, eine leichte Mahlzeit oder den abendlichen Cocktail. Wer die tschechische Bierkultur erleben möchte, sollte das ganztägig geöffnete Greenhouse nicht verpassen; hier können die Gäste tschechisches Pilsner, Weine und Snacks aus dem Josper-Grill genießen, während sie den Blick über das Flussufer und die Prager Burg schweifen lassen.

Eine der eindrucksvollsten Kunstsammlungen des Landes

Das Gebäude, das bereits seit seiner Errichtung als eigenständiges Kunstwerk gilt, beherbergt eine der beeindruckendsten und umfangreichsten Kunstsammlungen des Landes, die von der Leidenschaft der Eigentümer für tschechische Kunst und Filmkunst geprägt ist. Werke aus den 1960er- und 1970er-Jahren gesellen sich zu zeitgenössischer Kunst und schaffen einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der die historischen Merkmale des Hotels ergänzt. Zu den Schätzen, die die Gäste erwarten, gehören Kronleuchter von René Roubíček, die an Distelblüten erinnern, Miroslav Hejnýs skulptierte Säulengänge aus Holz oder Čestmír Kafkas vergoldete Deckenskulpturen.

Wellness im Fairmont Spa & Wellness Center

Gäste, die eine Pause von der Besichtigung der Stadt einlegen möchten, können im 1.400 m² großen Fairmont Spa & Wellness Center Wellness genießen. Die Therapeuten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem traditionelle Techniken mit innovativen Methoden kombiniert werden. Das Spa verfügt über fünf Behandlungssuiten, einen Garten, drei Saunen, ein Dampfbad und ein Fitnessstudio. Der L-förmige Pool ist einzigartig in der Prager Innenstadt und verbindet Innen- und Außenbereiche.

Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen 600 Quadratmeter großen, säulenfreien Ballsaal, Veranstaltungsräume und drei C-Suite-Boardrooms auf dem Dach, die über eigene Terrassen, AV-Ausstattung und Catering verfügen – und für die ein Veranstaltungsteam zur Verfügung steht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.