Fibona plant Légère-Hotel in Lindau

| Hotellerie Hotellerie

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Sven J. Köllmann, geschäftsführender Gesellschafter der Fibona GmbH: „Das Grundstück in Lindau vereint eine exzellente Lage mit den Vorzügen einer wirtschafts- und tourismusstarken Region im Dreiländereck Deutschland / Österreich / Schweiz. Das ist ein idealer Standort für unser neustes Hotel. Wir bieten der Stadt damit eine sinnvolle Nutzung des Grundstücks mit starker wirtschaftlicher Zugkraft. Besonderen Fokus haben wir dabei auf das Thema Nachhaltigkeit beim Bau und im Energiekonzept gelegt, damit ein langfristiger und nachhaltiger Betrieb gewährleistet ist.“ Finanziell veranschlagt man ein Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro für das Bauvorhaben.

In der Ausschreibung hat sich Focus Real Estate gemeinsam mit Fibona im Investorenwettbewerb mit einer Adaption des Siegerentwurfs von MKNG Architekten München durchgesetzt, der im Konzeptionsprozess noch finalisiert wurde. Geplant ist, auf dieser Grundlage den Bauantrag mit der Stadt Lindau abzustimmen und noch im ersten Quartal 2025 einzureichen sowie nach erfolgtem Abriss des stillgelegten Limare Schwimmbads zum Jahresende mit dem Bau zu beginnen.

Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau: „Mehrere Untersuchungen haben uns in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir in Lindau Bedarf für ein Businesshotel haben. Das Limare-Grundstück hat sich dafür angeboten, auch weil es sowohl für Geschäftsreisende als auch für Tagungs- und Kongressgäste verkehrstechnisch sehr gut liegt. Der Entwurf für ein im Bau und Betrieb nachhaltiges Hotel hat uns überzeugt. Außerdem bin ich froh, dass die seit 2021 ungenutzte Fläche jetzt sinnvoll wiederbelebt wird.“

Hotel für die Ansprüche moderner Reisender

Das neue Légère Hotel in Lindau soll die Bedürfnisse verschiedener Gästegruppen erfüllen. So plant Fibona aktuell mit 143 Zimmern in drei verschiedenen Kategorien mit Bereichen für Geschäftsreisende wie auch für den Erholungsurlaub. Sowohl Tagungsräume als auch ein Wellness-Bereich sollen den Gästen zur Verfügung stehen. Komplettiert wird das Angebot durch das Gastronomiekonzept „faces“ Restaurant & Bar, welches bereits an den bestehenden Hotelstandorten erfolgreich etabliert wurde.

Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht

Dem Nachhaltigkeitsansatz der gesamten Hotelgruppe folgend, setzt man auch in Lindau künftig auf ein ökologisches Energiekonzept, das bereits beim Bau beginnt. Sven J. Köllmann erklärt: „Unser Konzept richtet sich gänzlich nach dem KFW 40 Standard. Für die Energieversorgung setzen wir auf PV-Anlagen und neuste Propanwärmepumpen. In die Gebäudefassade werden wir Holzelemente einbinden – das ergibt auf der einen Seite einen schönen gestalterischen Aspekt, ist aber zudem auch nachhaltig. Und last but not least wird das Légère Hotel Lindau natürlich Green Sign zertifiziert und nimmt an unserem unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsprogramm #légèresprössling teil, bei dem wir die Anzahl der Zimmerreinigungen reduzieren, dadurch Ressourcen schonen und pro eingesparter Reinigung einen Baum im hessischen Hinterlandswald pflanzen – ein Konzept, was gut bei unseren Gästen ankommt.“ Mit dem Standort Lindau expandiert Fibona erstmals nach Bayern und lässt die Légère Hotel-Group auf insgesamt neun Häuser anwachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet. 

Der Öschberghof in Donaueschingen schaut auf ein herausragendes Jahr zurück. „2024 war, mit Blick auf die Gästezufriedenheit sowie wirtschaftlich, das erfolgreichste Jahr seit unserer Eröffnung vor 48 Jahren“, freut sich General Manager Michael Artner.

Das Hotel Schlossgut Oberambach in Münsing am Starnberger See hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedene Medien berichten, hat ein Mitglied der Milliardärsfamilie Strüngmann, bekannt als Gründer des Pharmakonzerns Hexal, das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel erworben.

In Sindelfingen hat das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland jetzt seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  

Nach einer umfassenden Sanierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn am Schluchsee seine Türen im Herzen des Hochschwarzwalds wieder geöffnet. Das Haus setzt einen deutlichen kulinarischen Fokus und will Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Genießer werden.

Glaubt man den Daten der Online-Birds, zeichnet sich ein Naherholungsboom in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Viele Hotels seien darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet und riskierten, eine historische Chance zu verpassen. Gerade in Deutschland zeichne sich eine bedenkliche Entwicklung ab. Die Hotellerie hierzulande riskiere, den Anschluss zu verlieren.

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.