Fibona plant Légère-Hotel in Lindau

| Hotellerie Hotellerie

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Sven J. Köllmann, geschäftsführender Gesellschafter der Fibona GmbH: „Das Grundstück in Lindau vereint eine exzellente Lage mit den Vorzügen einer wirtschafts- und tourismusstarken Region im Dreiländereck Deutschland / Österreich / Schweiz. Das ist ein idealer Standort für unser neustes Hotel. Wir bieten der Stadt damit eine sinnvolle Nutzung des Grundstücks mit starker wirtschaftlicher Zugkraft. Besonderen Fokus haben wir dabei auf das Thema Nachhaltigkeit beim Bau und im Energiekonzept gelegt, damit ein langfristiger und nachhaltiger Betrieb gewährleistet ist.“ Finanziell veranschlagt man ein Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro für das Bauvorhaben.

In der Ausschreibung hat sich Focus Real Estate gemeinsam mit Fibona im Investorenwettbewerb mit einer Adaption des Siegerentwurfs von MKNG Architekten München durchgesetzt, der im Konzeptionsprozess noch finalisiert wurde. Geplant ist, auf dieser Grundlage den Bauantrag mit der Stadt Lindau abzustimmen und noch im ersten Quartal 2025 einzureichen sowie nach erfolgtem Abriss des stillgelegten Limare Schwimmbads zum Jahresende mit dem Bau zu beginnen.

Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau: „Mehrere Untersuchungen haben uns in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir in Lindau Bedarf für ein Businesshotel haben. Das Limare-Grundstück hat sich dafür angeboten, auch weil es sowohl für Geschäftsreisende als auch für Tagungs- und Kongressgäste verkehrstechnisch sehr gut liegt. Der Entwurf für ein im Bau und Betrieb nachhaltiges Hotel hat uns überzeugt. Außerdem bin ich froh, dass die seit 2021 ungenutzte Fläche jetzt sinnvoll wiederbelebt wird.“

Hotel für die Ansprüche moderner Reisender

Das neue Légère Hotel in Lindau soll die Bedürfnisse verschiedener Gästegruppen erfüllen. So plant Fibona aktuell mit 143 Zimmern in drei verschiedenen Kategorien mit Bereichen für Geschäftsreisende wie auch für den Erholungsurlaub. Sowohl Tagungsräume als auch ein Wellness-Bereich sollen den Gästen zur Verfügung stehen. Komplettiert wird das Angebot durch das Gastronomiekonzept „faces“ Restaurant & Bar, welches bereits an den bestehenden Hotelstandorten erfolgreich etabliert wurde.

Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht

Dem Nachhaltigkeitsansatz der gesamten Hotelgruppe folgend, setzt man auch in Lindau künftig auf ein ökologisches Energiekonzept, das bereits beim Bau beginnt. Sven J. Köllmann erklärt: „Unser Konzept richtet sich gänzlich nach dem KFW 40 Standard. Für die Energieversorgung setzen wir auf PV-Anlagen und neuste Propanwärmepumpen. In die Gebäudefassade werden wir Holzelemente einbinden – das ergibt auf der einen Seite einen schönen gestalterischen Aspekt, ist aber zudem auch nachhaltig. Und last but not least wird das Légère Hotel Lindau natürlich Green Sign zertifiziert und nimmt an unserem unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsprogramm #légèresprössling teil, bei dem wir die Anzahl der Zimmerreinigungen reduzieren, dadurch Ressourcen schonen und pro eingesparter Reinigung einen Baum im hessischen Hinterlandswald pflanzen – ein Konzept, was gut bei unseren Gästen ankommt.“ Mit dem Standort Lindau expandiert Fibona erstmals nach Bayern und lässt die Légère Hotel-Group auf insgesamt neun Häuser anwachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.