Fibona plant Légère-Hotel in Lindau

| Hotellerie Hotellerie

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Sven J. Köllmann, geschäftsführender Gesellschafter der Fibona GmbH: „Das Grundstück in Lindau vereint eine exzellente Lage mit den Vorzügen einer wirtschafts- und tourismusstarken Region im Dreiländereck Deutschland / Österreich / Schweiz. Das ist ein idealer Standort für unser neustes Hotel. Wir bieten der Stadt damit eine sinnvolle Nutzung des Grundstücks mit starker wirtschaftlicher Zugkraft. Besonderen Fokus haben wir dabei auf das Thema Nachhaltigkeit beim Bau und im Energiekonzept gelegt, damit ein langfristiger und nachhaltiger Betrieb gewährleistet ist.“ Finanziell veranschlagt man ein Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro für das Bauvorhaben.

In der Ausschreibung hat sich Focus Real Estate gemeinsam mit Fibona im Investorenwettbewerb mit einer Adaption des Siegerentwurfs von MKNG Architekten München durchgesetzt, der im Konzeptionsprozess noch finalisiert wurde. Geplant ist, auf dieser Grundlage den Bauantrag mit der Stadt Lindau abzustimmen und noch im ersten Quartal 2025 einzureichen sowie nach erfolgtem Abriss des stillgelegten Limare Schwimmbads zum Jahresende mit dem Bau zu beginnen.

Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau: „Mehrere Untersuchungen haben uns in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir in Lindau Bedarf für ein Businesshotel haben. Das Limare-Grundstück hat sich dafür angeboten, auch weil es sowohl für Geschäftsreisende als auch für Tagungs- und Kongressgäste verkehrstechnisch sehr gut liegt. Der Entwurf für ein im Bau und Betrieb nachhaltiges Hotel hat uns überzeugt. Außerdem bin ich froh, dass die seit 2021 ungenutzte Fläche jetzt sinnvoll wiederbelebt wird.“

Hotel für die Ansprüche moderner Reisender

Das neue Légère Hotel in Lindau soll die Bedürfnisse verschiedener Gästegruppen erfüllen. So plant Fibona aktuell mit 143 Zimmern in drei verschiedenen Kategorien mit Bereichen für Geschäftsreisende wie auch für den Erholungsurlaub. Sowohl Tagungsräume als auch ein Wellness-Bereich sollen den Gästen zur Verfügung stehen. Komplettiert wird das Angebot durch das Gastronomiekonzept „faces“ Restaurant & Bar, welches bereits an den bestehenden Hotelstandorten erfolgreich etabliert wurde.

Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht

Dem Nachhaltigkeitsansatz der gesamten Hotelgruppe folgend, setzt man auch in Lindau künftig auf ein ökologisches Energiekonzept, das bereits beim Bau beginnt. Sven J. Köllmann erklärt: „Unser Konzept richtet sich gänzlich nach dem KFW 40 Standard. Für die Energieversorgung setzen wir auf PV-Anlagen und neuste Propanwärmepumpen. In die Gebäudefassade werden wir Holzelemente einbinden – das ergibt auf der einen Seite einen schönen gestalterischen Aspekt, ist aber zudem auch nachhaltig. Und last but not least wird das Légère Hotel Lindau natürlich Green Sign zertifiziert und nimmt an unserem unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsprogramm #légèresprössling teil, bei dem wir die Anzahl der Zimmerreinigungen reduzieren, dadurch Ressourcen schonen und pro eingesparter Reinigung einen Baum im hessischen Hinterlandswald pflanzen – ein Konzept, was gut bei unseren Gästen ankommt.“ Mit dem Standort Lindau expandiert Fibona erstmals nach Bayern und lässt die Légère Hotel-Group auf insgesamt neun Häuser anwachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.